-- Anzeige --

Umweltpolitik: Autoindustrie erwartet schärfere Klimaziele

21.10.2014 16:45 Uhr
Verbrauchskennzeichnung Pkw-Label Effizienzklasse
Die Vorgaben für Fahrzeugemissionen werden sich in Zukunft weiter verschärfen.
© Foto: dena

Die Verschärfung der CO2-Grenzwerte geht in die nächste Runde. Künftige Emissionsziele dürften an den neuen weltweiten WLTP-Testzyklus angepasst werden.

-- Anzeige --

In Kürze wollen die Staats- und Regierungschefs der EU neue Klimaziele beschließen. Für Pkw soll der CO2-Ausstoß bis zum Jahre 2030 um 40 Prozent gesenkt werden. Mit diesem Beschluss wollen die Europäer ihre Geschlossenheit bei den Verhandlungen auf dem Weltklimagipfel 2015 in Paris zeigen. Intern hat die EU-Kommission laut der WirtschaftsWoche aber schon andere Berechnungen in der Schublade.

Demnach müssten "die Emissionen von Pkw bis 2030 auf 75 Gramm pro Kilometer zurückgehen". Bisher gilt als verbindliches Ziel 95 Gramm CO2-Ausstoß ab dem Jahre 2021. Zudem droht der Autoindustrie weiteres Unheil, wenn die Emissionsziele an den neuen weltweiten Testzyklus "Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure" (WLTP) angepasst werden.

Der orientiert sich an dem realen Spritverbrauch und dürfte die bisherigen Normverbräuche um 10 bis 20 Prozent erhöhen - entsprechend auch den CO2-Ausstoß. Im Brüsseler Hintergrund arbeitet auch die Lobby der Umweltschutzorganisationen an einer Verschärfung der Klimaschutzziele. Es würde Zeit, dass die Bundesregierung die Automobilbauer darauf vorbereite, heißt es bei der EU-Kommission. (mid/rawi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.