Total zahlt etwa vier Milliarden US-Dollar (rund drei Milliarden Euro) für zwölf Prozent an Russlands größtem unabhängigen Gasförderer Novatek. Regierungschef Wladimir Putin wohnte dem Akt bei, als Vertreter beider Unternehmen das Abkommen unterschrieben. Das berichtete die Agentur Interfax in Moskau am 2. März. Putin sprach von einem sehr guten Geschäft mit großer Perspektive. Total-Chef Christophe de Margerie bewertete den Vertragsschluss so, dass sein Unternehmen strategischer Partner bei der Ausbeutung des Jamal-Feldes wird. Für das Geschäft geben die Novatek-Aktionäre Leonid Michelson und Gennadi Timtschenko Anteile ab. Die Investition sei ein wichtiges Signal für die russische Wirtschaft und helfe beim Ausbau von Novatek, sagte Michelson. Russlands Vize-Regierungschef Igor Setschin betonte, das Engagement von Total garantiere einen fristgerechten Abschluss des Jamal-Projekts. Laut Moskauer Medien könnte Total in den nächsten drei Jahren bis zu 20 Prozent an Novatek erwerben. Aktionär bei dem Gasförderer ist auch der staatliche Energieriese Gazprom. (dpa/kak)
Total: Franzosen mischen bei russischem Gasförderer mit

Der Ölkonzern beteiligt sich am größtem unabhängigen Unternehmen Russlands, das Gas fördert. Für zwölf Prozent Anteile macht Total 3 Milliarden Euro locker.