-- Anzeige --

Tankstellen-Außenbeleuchtung: Tipps beim Einsatz von Dämmerungssensoren

24.07.2013 14:18 Uhr
Aral-Tankstelle
Dämmerungssensoren sorgen für eine komfortable Steuerung der Außenbeleuchtung.
© Foto: Aral

Energiemanagement an der Tankstelle ist mit wenig Aufwand verbunden und führt zu beachtlichen Ergebnissen. Unser Energiemanagement-Experte Michael Walter gibt ab sofort clevere Praxistipps.

-- Anzeige --

Die Außenbeleuchtung einer Tankstelle sorgt auf der einen Seite für die richtigen Akzente, die Wiedergabe der Marke und dient zur Signalisierung der Verkaufsbereitschaft. Sie trägt aber in erheblichen Umfang auch zu den Stromkosten bei.

Vielfach sind Tankstellen mit einem oder mehreren Dämmerungssensoren ausgestattet. Diese sorgen für eine komfortable Steuerung der Außenbeleuchtung. Die Sensoren können sich auf dem Dach oder an der Außenwand befinden. Es gibt Tankstellen, die mehrere Sensoren haben - beispielsweise getrennt nach Tankstellendach, restliche Gebäude oder Waschanlage.

Äußere Umstände, etwa Schmutz, Laub, Schatten durch Bäume oder andere Gebäude, können nach und nach zu erheblichen Verzögerungen der Ein- und Ausschaltzeiten beitragen. Dies kann im schlimmsten Fall sogar bei hellem Sonnenschein zu einer 24-Stunden-Rundumbeleuchtung führen.

Damit das Ein- und Ausschalten ständig optimal und energieeffizient erfolgt, ist in regelmäßigen Abständen eine Prüfung und Reinigung der Dämmerungssensoren erforderlich. Nur so lassen sich Stromkosten nachhaltig senken.

Wenn sich der Sensor an der Außenwand oder an anderen Gebäudeteilen befindet und gefahrlos zu erreichen ist, lässt sich dieser unter Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorschriften selbst reinigen.

Sollten sich die Sensoren auf dem Dach befinden, sollte die Reinigung nur von einem Fachbetrieb erfolgen oder von Personen durchgeführt werden, welche über die erforderlichen Sicherheitsausrüstungen verfügen.

Zur Ermittlung der richtigen Ein- und Ausschaltwerte können folgende Praxiswerte genommen werden:

  • 200 Lux: Werbung, Preismast
  • 120 bis 140 Lux: Gebäude und/oder Dachkontur, Tankfeldbeleuchtung

Die Einstellung der optimalen Ein- und Ausschaltwerte kann meist direkt am Schaltschrank erfolgen, wo sich die Steuergeräte der Dämmerungssensoren befinden.

Für Tankstellen, an denen tagtäglich die Außenbeleuchtung noch von Hand ein-und ausgeschaltet wird, kann die Nachrüstung von Dämmerungssensoren, welche zusätzlich mit einer Zeitschaltuhr versehen sind, eine durchaus lohnende Investition sein. (mw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.