-- Anzeige --

Interview mit Sascha Spindler: Tankstelle Nummer 14

15.09.2025 12:12 Uhr | Lesezeit: 3 min
Sascha Spindler
Sascha Spindler.
© Foto: Sascha Spindler

Tankstellenunternehmer Sascha Spindler hat eine Tankstelle, die immer den Eindruck erweckte, als hätte sie geschlossen, zu neuem Leben erweckt. Im Interview spricht er über seinen bisher herausforderndsten Tankstellenumbau.

-- Anzeige --

Sprit+: Herr Spindler, Sie kommen Ihrem Ziel von 20 Tankstellen näher: Kürzlich haben Sie die bft Tankstelle Nahetal übernommen.
Sascha Spindler: Fast richtig. Die TaRa-Gruppe hat in Idar-Oberstein von der Familie Wild nämlich nicht nur eine, sondern zwei bft Tankstellen gekauft. Eine bft Tankstelle ist im Nahetal und die andere bft Tankstelle ist im Stadtteil Tiefenstein. Die Tankstelle im Nahetal haben wir zum 2. Juli übernommen und die bft in Tiefenstein zum 5. August.

Nicht alle Mitarbeiter wollten übernommen werden. Verraten Sie uns, warum?
Nach §613a BGB ist man ja bei einer Übernahme verpflichtet, alle Mitarbeiter zu übernehmen beziehungsweise den Mitarbeitern ein Angebot zu unterbreiten, den bisherigen Arbeitsvertrag fortzusetzen. Da wir mit unseren Tankstellen aber einen wesentlich höheren Standard setzen als viele Wettbewerber, ist der Aufgabenbereich innerhalb einer TaRa-Tankstelle auch wesentlich umfangreicher. Außerdem waren die beiden bft-Tankstellen jetzt schon eine ganze Zeit lang sonntags geschlossen und haben abends bereits um 19:00 Uhr geschlossen – auch das haben wir verändert. Aus diesem Grund haben sich die meisten Mitarbeiter dazu entschlossen, das Arbeitsverhältnis mit uns nicht fortzusetzen.

Was hat sich an den Öffnungszeiten geändert?
Die Tankstelle Nahetal ist jetzt von 5:30 Uhr bis 22:00 Uhr und Sa/So von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.

Unter welcher Marke laufen die Stationen?
Die beiden Tankstellen werden weiterhin unter bft-Flagge betrieben.

Wie lange hat die Planungsphase gedauert und wie lange der eigentliche Umbau?
Die Planungsphase waren 8 Wochen, der komplette Umbau war in 3 Wochen erledigt.

War die Tankstelle während des Umbaus geschlossen oder ging der Verkauf zum Beispiel in Containern weiter?
Die Tankstelle war nicht geschlossen. Wir haben vor vielen Jahren der Aral ein Bistro-Mobil abgekauft. Das Bistro-Mobil hatte Aral damals bei der DTM und anderen Großveranstaltungen eingesetzt. Aral hatte das Mobil damals auch an Tankstellen genau für diese Zwecke verliehen. Da wir das Mobil relativ oft hatten, bot uns Aral irgendwann das Bistro-Mobil zu einem fairen Preis an und wir haben es dann gekauft.

Gibt es SB-Kassen, einen Self Check-out?
Ja, auch an dieser Tankstelle haben wir eine SB-Kasse integriert. Allerdings warten wir noch auf die Schnittstelle von Aral. Der Kassenhersteller Huth und der Tabaklieferant Tobaccoland sind vorbereitet. Nach der Schnittstellenimplementierung durch Aral können alle SB-Kassen in Betrieb gehen, inklusive Shopware und Tabak.

Wer ist der Shoplieferant?
Wir haben nicht nur einen Shop-Lieferanten. Wir haben ein umfangreiches Shop-Angebot mit Drogerie-Artikeln, USA-Ware, Stofftieren, Modellautos, ferngesteuerten Fahrzeugen, Geschenkartikeln und und und.

Zum Angebot gehören ein Frühstücksbuffet und der M&M-Automat. Auf welche weiteren Highlights können sich Kunden freuen?
Wir haben die Tankstelle komplett umgebaut. Wir haben eine schöne behindertengerechte Toilettenanlage eingebaut, die vom Sitzbereich aus direkt zu erreichen ist. Außerdem haben wir eine wunderschöne Außenterrasse geschaffen, die komplett überdacht ist. Das Frühstücksbuffet ist unser Highlight bei dieser Tankstelle. Wir wollen das Frühstücksbuffet nach Implementierung aller sonstigen Abläufe ab dem 18. August anbieten.

Spindler TaRa Nahetal_1
Die Tankstelle wurde komplett umgebaut. Das Ergebnis ist atemberaubend.
© Foto: Sascha Spindler

Was befindet sich im ersten Stock des Gebäudes, sind dort die Tankstellenbüros oder gibt es einen "Untermieter"?
Als wir die erste Tankstelle (Idar-Oberstein/Weierbach) gekauft haben, befand sich im rückwärtigen Bereich ein kleines Büro. Dort saß dann Markus Rech als Tankstellenverantwortlicher allein und ich hatte mein Büro noch in den Autohäusern. Nach und nach war ich dann immer öfter an den Tankstellen und richtete mir dort auch noch einen Arbeitsplatz ein. In den Corona-Zeiten haben wir dann den örtlichen Schreiner beauftragt, aus den 18 Quadratmetern alles herauszuholen und richteten für unsere Personalleitung einen dritten Arbeitsplatz ein. Wir haben auf kleinstem Raum 12 Tankstellen organisiert – das war sicherlich eine Herausforderung. Jetzt haben wir im 1. Obergeschoss in Galerie-Form vier wunderschöne Büros mit eigenem Zugang von außen.
Ich hoffe, wir werden diese Büros jetzt auch nutzen, weil ich uns im Moment alle ertappe, dass wir weiterhin im kleinen Büro zusammensitzen – schon merkwürdig, wie sehr man hier zur Familie zusammengewachsen ist.

Es befindet sich auch eine Waschanlage auf dem Gelände. Wurde/wird die auch umgebaut?
Beide Waschstraßen, Nahetal und Tiefenstein, wurden einer Generalinspektion unterzogen. Bisher haben wir noch keine Waschstraßen betrieben, sondern ausschließlich Portalanlagen. Mal schauen, ob und wie wir das handhaben, da hier immer ein zusätzlicher Mitarbeiter gebraucht wird während der Öffnungszeiten.

Wurde der Forecourt auch umgebaut?
Bisher gab es an diesen Tankstellen gar keinen Forecourt! Die baulichen Voraussetzungen waren zwar überall erstklassig umgesetzt, aber es wurde auf dem Forecourt nicht angeboten. Deshalb sah die Tankstelle auch immer aus, als hätte sie geschlossen. Das haben wir natürlich geändert und bieten dort jetzt alles an, was dort auch hin gehört (Brennholz, Grillzubehör, Öle, Crushed-Ice, etc.).

Wer sind Ihre Kunden und wie spiegelt sich das in Ihrem Angebot?
Unsere Kunden an diesen beiden bft sind fast ausschließlich aus der Region. Durch die angebotenen Sitzbereiche wollen wir ein bisher nicht dagewesenes Angebot im Nahetal schaffen. Im Gewerbegebiet Nahetal arbeiten viele Menschen. Gegenüber befindet sich das größte Industriegebiet von Idar-Oberstein – auch für diese Zielgruppe wollen wir ein Angebot schaffen. Natürlich haben wir auch ein vegetarisches Angebot geschaffen, wie an allen TaRa-Tankstellen.

Spindler TaRa Nahetal_außen
Die Außenfarbe wurde dem Felsen nachempfunden.
© Foto: Sascha Spindler

Mit der Tankstelle wollten Sie "ein Statement setzen". Können Sie das näher ausführen?
Diese Tankstelle ist aufgrund ihrer Architektur (es gibt keine geraden Wände) sehr einzigartig. Die Außenfarbe der Tankstelle wurde speziell dem Felsmassiv im Hintergrund nachempfunden. Das Angebot mit dem Sitzbereich innen und außen, dem Buffet und auch einem Tagungsraum, den man dann zum Beispiel für eine Außendiensttagung komplett mit zwei Glasschiebetüren abgrenzen kann, ist für eine Tankstelle einzigartig. Insgesamt war das der herausforderndste Tankstellenumbau, den wir jemals hatten – auch deswegen, weil die Tankstelle innen eine Raumhöhe von 9 Metern hat.

Wo geht es weiter, welche Station wird als nächstes "dran sein"?
Es ist derzeit viel Bewegung im Tankstellenmarkt. Big Player haben große Probleme mit Personal, Warenverfügbarkeit und Controlling. Uns werden fast wöchentlich Tankstellen zum Kauf angeboten. Deshalb müssen wir genau selektieren, wo und was wir da kaufen. Dennoch werden wir jedes Angebot prüfen.
Wir kaufen allerdings ausschließlich Tankstellen mit Grund und Boden - wir möchten kein Invest auf fremdem Boden vornehmen. Wer eine Tankstelle ohne längere Vertragsbindung anzubieten hat, kann sich sehr gerne auf sascha.spindler@tara-ag.de melden.

Spindler TaRa Nahetal_2
Die Tankstelle hat innen eine Raumhöhe von neun Metern.
© Foto: Sascha Spindler
-- Anzeige --

HASHTAG


#Tankstelle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.