-- Anzeige --

Sprit- und Heizölpreise sind schuld: Höchste Inflationsrate seit drei Jahren

28.09.2011 13:12 Uhr
Die Verteuerung von Mineralölprodukten führt zur Inflation.

Ein kräftiger Anstieg bei den Sprit- und Heizölpreisen hat die Inflationsrate in Deutschland im September auf 2,6 Prozent getrieben. Experten beschwichtigen: Der Höhepunkt ist erreicht, die Inflation tritt bald den Rückzug an.

-- Anzeige --

Ein kräftiger Anstieg bei den Sprit- und Heizölpreisen hat die Inflationsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit drei Jahren getrieben. Die Verbraucherpreise zogen im September stärker an als von Volkswirten erwartet. Sie lagen um 2,6 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Stärker hätten die Preise mit 2,9 Prozent zuletzt im September 2008 zugelegt. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen sind die Preise auf Monatssicht um 0,1 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte die Jahresrate noch bei 2,4 Prozent gelegen. Die Europäische Zentralbank sieht Preisstabilität bei einem Wert von knapp unter 2 Prozent. Dieser Zielwert wurde in Deutschland zuletzt im Dezember 2010 mit 1,7 Prozent unterboten. Die Statistiker führten den Preisanstieg im September überwiegend auf die Verteuerung von Mineralölprodukten zurück. Zudem wurden Bekleidung und Schuhe infolge des Wechsels auf die neue Herbst- und Winterkollektion teurer. Für Energie mussten die Verbraucher auch deshalb tiefer in die Tasche greifen, weil etwa Rohöl in Dollar gehandelt wird und der Euro zuletzt zur US-Währung an Wert verlor, wie Unicredit-Volkswirt Alexander Koch betonte. Andererseits hätten mit dem Ende der Sommerferien etwa die Preise für Pauschalreisen zum Vormonat um 8,8 Prozent nachgegeben. Insgesamt dürfte der Preisdruck in den kommenden Monaten angesichts sinkender Ölpreise und schwächerer Konjunkturerwartungen aber nachlassen. Das könnte den Spielraum der Europäischen Zentralbank vergrößern, die Zinsen zu senken und die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln, sagte Christian Schulz von der Berenberg Bank: "Da wesentliche Indikatoren auf eine leichte Rezession hindeuten und die Inflation bald sinken dürfte, wird eine Zinssenkung wahrscheinlich." Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite. Das erhöht die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft und die Kauflust der Verbraucher. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.