-- Anzeige --

Sieg für Haribo: Landgericht Köln verbietet Lindt-Teddy

21.12.2012 13:00 Uhr
Ein Schokoladen-Goldbaer des Schokoladenherstellers Lindt & Sprüngli und Haribo Goldbären. Haribo klagte gegen die Vermarktung des in Goldfolie verpackten Teddybären aus Schokolade der Firma Lindt, da eine Verwechslungsgefahr mit dem Haribo Goldbären best
Lindt darf seinen "Goldbär", der offiziell "Lindt Teddy" heißt, nicht mehr vermarkten. Grund: Verwechslungsgefahr mit dem Goldbär von Haribo.
© Foto: Tim Schulz/dapd

Der in Goldfolie eingepackte "Lindt Teddy" verstößt gegen die deutsche Wortmarke "Goldbär".

-- Anzeige --

Der Lindt-Teddy darf nicht weiter verbreitet werden. Er verstößt nach Ansicht des Landgerichts Köln gegen die deutsche Wortmarke "Goldbär", auch wenn der offizielle Name des Schokoladen-Teddys "Lindt Teddy" lautet. Das Produkt stellt unweigerlich eine Verbindung zu den Haribo Goldbären her.

Haribo hatte gegen Lindt & Sprüngli geklagt, welche den Lindt-Teddy aus Schokolade, in Goldpapier eingewickelt, herstellt und vertreibt. Lindt hatte dagegen argumentiert, dass der Teddy eine logische und einheitliche Entwicklung der eigenen Produktlinie darstelle. Die Teddybärenfigur werde häufig im Süßwarenbereich verwendet, die konkret gewählte Form sei herstellungsbedingt und erinnere an den bekannten "Goldhasen" von Lindt, der zur Osterzeit Hochsaison hat. Auf den Namen "Goldbär" oder "Goldteddy" habe man bei Lindt ganz bewusst verzichtet. Der offizielle Name ist schließlich "Lindt Teddy".

Für Verbraucher, so das Landgericht Köln, ist dessen ungeachtet die naheliegende, griffige und gleichsam einprägsame Bezeichnung "Goldbär". Niemand würde die Süßigkeit als "goldene Bärenfigur", "goldfoliierter Bär", "goldfarbener Schokoladenteddybär" oder mit einem ähnlichen Begriff bezeichnen.

Landgericht Köln
Urteil vom 18. Dezember 2012
Aktenzeichen: 33 O 803/11

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.