-- Anzeige --

Regierung: Werden Gas und Benzin knapp?

05.03.2014 09:57 Uhr
Regierung: Werden Gas und Benzin knapp?
Das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine ist äußerst angespannt.
© Foto: Jürgen Tomicek, Werl

Die Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine führt Europa und Deutschland schmerzhaft die Abhängigkeit von Energie-Importen vor Augen. Umgekehrt könnte die starke wirtschaftliche Verflechtung Moskau von einer Eskalation abhalten.

-- Anzeige --

Die Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine führt Europa und Deutschland schmerzhaft die Abhängigkeit von Energie-Importen vor Augen. Umgekehrt könnte die starke wirtschaftliche Verflechtung Moskau von einer Eskalation abhalten.

Warum sind die Deutschen vom Konflikt zwischen Moskau und Kiew im schlimmsten Fall direkt betroffen?
Deutschland importiert große Mengen Rohöl und Gas aus Russland; es ist das bei weitem wichtigste Lieferland. Die Ölimporte aus Russland lagen 2013 bei mehr als 31,4 Millionen Tonnen, das sind 34,8 Prozent der gesamten Einfuhren. Bei den Gasimporten sind es sogar 38,7 Prozent. Bislang gibt es nach Angaben der Bundesregierung aber keine Anzeichen für drohende Lieferengpässe.

Warum ist die Ukraine bei Energiegeschäften so wichtig?
Die Hälfte der russischen Gasexporte nach Europa wird über Leitungen durch die Ukraine abgewickelt. Sollten die Pipelines unterbrochen werden, wären die Lieferungen nicht ohne weiteres vollständig zu ersetzen. Die Bedeutung des Gastransportsystems für den Transit von Russland nach Westeuropa hat mit der Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream durch die Ostsee abgenommen.

Wie reagieren die Energiemärkte?
Geopolitische Krisen führen in der Regel zu steigenden Preisen. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordsee-Sorte Brent verteuerte sich bereits auf rund 111 Dollar; das ist der höchste Preis in diesem Jahr, bewegt sich aber im normalen Rahmen. Der Gas-Preis schoss am Montag (3. März) zunächst um zehn Prozent in die Höhe, war aber in den vergangenen Wochen um 20 Prozent gesunken.

Drohen den Verbrauchern höhere Benzin- und Heizölpreise?
Noch gibt es keine Anzeichen dafür. Verschärft sich die Krise, werden die Energiemärkte nervös, könnte sich das ändern. "Der aktuelle Ölpreisanstieg ist spekulativ; die Versorgungslage ist relativ ausgeglichen, weder besonders gut noch besonders schlecht", sagt der Hamburger Energieexperte Steffen Bukold.

Wenn die EU Sanktionen verhängt, dreht Putin dann den Gashahn zu?
Unwahrscheinlich. Der russische Staatskonzern Gazprom hat langfristige Verträge mit europäischen Abnehmern und ist seit Jahrzehnten zuverlässiger Lieferant. Selbst im Kalten Krieg hat die Sowjetunion Westeuropa versorgt. Die Deviseneinnahmen aus dem Gas- und Ölexport sind für Russland überlebenswichtig, weil der Rest der Wirtschaft ziemlich marode ist.

Gab es nicht schon mal Eskalationen und Lieferstopps?
Ja. Jeweils in den Wintermonaten 2006 und 2009 kam es zu Lieferausfällen in der Ukraine und teils in Westeuropa, weil Moskau und Kiew über unbezahlte Rechnungen und angeblichen ukrainischen Gasklau aus den Pipelines stritten. Die wiederholten Krisen zeigen, wie wichtig es ist, dass Westeuropa seinen Energiehunger selbst oder aus vielfältigen Lieferquellen stillt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.