-- Anzeige --

Regenerative Energie: Synthetischer Sprit für Erdgasautos

10.04.2014 09:38 Uhr
Klimafreundliche Vorstellung: Erdgas tanken, welches eine Syntheseanlage aus CO2 hergestellt hat.
Klimafreundliche Vorstellung: Erdgas tanken, welches eine Syntheseanlage aus CO2 hergestellt hat.
© Foto: Daimler

Wind- und Solarkraftwerke lassen sich kaum bedarfsgerecht steuern. Forscher versuchen, überschüssigen Strom in Methan umzuwandeln und zu speichern.

-- Anzeige --

Überschüssiger Strom aus Wind- und Solar-Kraftwerken könnte künftig nicht nur direkt für das Aufladen von Elektroautos genutzt werden, sondern indirekt auch für den Betrieb von Erdgasfahrzeugen. Dabei soll CO2, das als Nebenprodukt bei der Biogas-Herstellung anfällt oder bei der Verbrennung fossiler Kraftstoffe in Kraftwerken entsteht, mit Hilfe eines Katalysators und der Zugabe von Wasserstoff in Methan, den Hauptbestandteil von Erdgas, umgewandelt werden.

Die Technik ist im Prinzip schon lange bekannt, es fehlt aber noch an Methoden zur Umwandlung im industriellen Maßstab. Um den Prozess vor allem preiswert zu machen, untersuchen Wissenschaftler der Technischen Universität München nun unterschiedliche Katalysatormaterialien zur Umwandlung von Kohlendioxid in Methan.

Der Reiz des Projekts liegt vor allem in der Möglichkeit, überschüssigen Strom aus Wind und Sonne zu speichern. Dieser wird zunächst zur Wasserstoffsynthese verwendet; da dieses Gas allerdings sehr flüchtig ist, kann es nur schlecht gelagert und transportiert werden. Verbindet es sich jedoch mit CO2 zu Methan, kann es in das normale Erdgasnetz eingespeist und zum Heizen, zur Energieerzeugung und für den Betrieb von Kraftfahrzeugen genutzt werden.

Autohersteller Audi hat seit Ende 2013 im Rahmen eines Pilotprojektes im Emsland bereits eine Syntheseanlage für Methan aus CO2 in Betrieb. Dort sollen jährlich rund 1.000 Tonnen des Gases produziert und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Käufer des CNG-Modelles Audi A3 G-Tron können sich über eine Tankkarte an dem Projekt beteiligen und so theoretisch nahezu CO2-neutral Auto fahren. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.