-- Anzeige --

Prognose von VW: Batteriepreise für Elektroautos sinken

02.04.2012 11:50 Uhr
In drei Jahren, so VW, liegt der Preis für eine Kilowattstunde Kapazität bei 100 Euro.
© Foto: imago/Rust

Die Kosten pro Kilowattstunde Kapazität könnten beim Lithium-Ionen-Akku bis zum Jahr 2015 auf etwa 100 Euro sinken, sagte Rudolf Krebs, Elektroauto-Chef bei VW.

-- Anzeige --

VW rechnet mit schnell sinkenden Batteriepreisen für Elektroautos. Die Kosten pro Kilowattstunde Kapazität könnten beim Lithium-Ionen-Akku auf etwa 100 Euro sinken, sagte Rudolf Krebs, Elektroauto-Chef des Volkswagenkonzerns, der "Wirtschaftswoche". Dieser Preis könne 2015 oder spätestens kurz danach erreicht werden. Die Batterie ist derzeit das teuerste Bauteil von Elektroautos. Ab einer Grenze von 100 Euro pro Kilowattstunde kann die Anschaffung und der Betrieb eines E-Autos günstiger sein als ein herkömmliches Fahrzeug.

Daimler geht von 250 Euro aus

Mit der Einschätzung kurzfristiger Preissenkungen steht VW noch allein. Daimler geht in Prognosen, die der Wirtschaftswoche vorliegen, nicht davon aus, dass der Preis in absehbarer Zeit unter 250 Euro sinkt. Aktuell wird für eine Batteriezelle mit einer Speicherkapazität von einer Kilowattstunde rund 500 Euro verlangt. Der Leiter des Bereiches Lithium-Ionen-Akkus bei Johnson Controls in Hannover, Stefan Suckow, sieht nach Angaben der "Wirtschaftswoche" einen Preis von 350 Euro frühestens in fünf Jahren. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.