-- Anzeige --

Kempe Unternehmensgruppe: 80-jähriges Jubiläum

14.07.2025 08:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kempe 80 Jahre
1945 als Salz- und Düngemittelgroßhandel gegründet, hat sich Kempe zu einer Unternehmensgruppe mit den Schwerpunkten Autohofbetrieb, Sportanlagenbetrieb, Mineralölhandel und Immobilien entwickelt.
© Foto: Kempe Unternehmensgruppe

Tradition trifft Zukunft: Ein Firmenporträt der Kempe Unternehmensgruppe.

-- Anzeige --

Was einst 1945 als Salz- und Düngemittelgroßhandel begann, ist heute eine vielseitige Unternehmensgruppe mit den Schwerpunkten Autohofbetrieb, Sportanlagenbetrieb, Mineralölhandel und Immobilienentwicklung. Die Kempe Unternehmensgruppe verbindet Tradition mit Innovation und gestaltet aktiv die Zukunft nachhaltiger Mobilität und moderner Infrastruktur.

Nach der Währungsreform 1947 gründete Rudolf Kempe die Firma Kempe GmbH & Co. Franken-Handel KG, die sich zunächst auf Baustoffe spezialisierte. Die Hochkonjunktur im Hoch- und Tiefbau führte zur Errichtung des ersten Kieswerks im Jahr 1953. Der steigende Kraftstoffbedarf durch den eigenen Fuhrpark und die fortschreitende Motorisierung veranlassten Kempe 1954 zur Gründung der ELO GmbH - der Einstieg in den Mineralölhandel. Heute konzentriert sich Kempe auf die Entwicklung und Verwaltung eigener Immobilien - ein Bereich, der mit den "Schwabachterrassen" in Erlangen aktuell ein weiteres Aushängeschild hervorbringt.

Olymp Tennis

Der sportliche Pioniergeist zeigte sich 1977 mit der Gründung von Olymp Tennis in Möhrendorf. Acht Hallenplätze ermöglichen ein ganzjähriges Training und machen den Standort zu einem beliebten Ziel für Tennisbegeisterte.

Kempes Autohöfe

Auch im Bereich Autohöfe will die Kempe Unternehmensgruppe Maßstäbe setzen: Zwischen 1990 und 2002 entstanden sechs Autohöfe mit insgesamt 300.000 Quadratmetern Fläche, die eine optimale Infrastruktur für die Bedürfnisse von Lkw-Fahrern und Reisenden bieten. Zwei Standorte – Burghaslach und Ansbach – werden heute in Eigenregie betrieben und tragen so zur regionalen Vernetzung und Mobilität bei.

Mit Blick auf die Zukunft plant Kempe, die Autohöfe weiter auszubauen. Insbesondere ist der Ausbau von Schnelllade- sowie Wasserstoffinfrastruktur für Lkw an diesen Standorten ein wichtiger Schritt, um auch im Bereich der Elektromobilität eine Schlüsselrolle zu spielen. Diese Erweiterung ist Teil der Strategie, die Autohöfe nicht nur als Tankstellen, sondern auch als zukunftsfähige, umweltfreundliche Energieversorger für den Schwerlastverkehr zu etablieren.

Kempe 80 Jahre
1956 eröffnete die erste ELO-Tankstelle am Unternehmenssitz in Erlangen.
© Foto: Kempe Unternehmensgruppe

Nachhaltige Kraftstoffe

1956 eröffnete die erste ELO-Tankstelle am Unternehmenssitz in Erlangen. Heute umfasst das Netz 40 Tankstellen, darunter 16 mit der Eigenmarke ELO. Neben dem klassischen Tankstellen- und Heizölgeschäft soll ELO für nachhaltige Kraftstoffe stehen: Bleifreies Benzin wurde im Februar 1984 eingeführt. Im August 2022 folgte Diesel Protect 25 und seit April 2024 bietet ELO HVO100 an. Damit zählt das Familienunternehmen zu den Vorreitern in der Region und treibt den Wandel zu klimafreundlicher Mobilität voran.

Ankerkunden gesucht

Seit 30. September 2024 ist ELO Gesellschafter von H2Now, einem Netzwerk, das ein bundesweites Wasserstofftankstellennetz vorantreibt. Ziel ist es, den Schwerlastverkehr mit grünem Wasserstoff klimafreundlich zu versorgen. Das erste Projekt in Höchstadt an der Aisch wird derzeit entwickelt. Für diesen Standort sucht ELO gezielt Ankerkunden aus der Logistik und Personenbeförderung.

Firmengründer Rudolf Kempe war ein Visionär. Sein Umweltbewusstsein und sein Weitblick prägen die familiengeführte Gruppe bis heute. Mit Blick auf die Zukunft plant die Kempe Unternehmensgruppe die Weiterentwicklung ihrer Tankstellen – sei es durch E-Mobilitätslösungen, neue synthetische Kraftstoffe oder den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur – und ist weiter auf der Suche nach neuen Standorten.

Kempe 80 Jahre
Firmengründer Rudolf Kempe.
© Foto: Kempe Unternehmensgruppe

Weitere Jubiläen:

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#kempe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.