Der ADAC hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale um zehn Cent gefordert. Ein Satz von dann 40 Cent ab dem elften Kilometer sei ein "angemessener Ausgleich für die extrem hohen Kraftstoffpreise", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer am 12. Mai bei der Hauptversammlung des Automobilclubs in Mannheim. Für die ersten zehn Kilometer zum Arbeitsplatz fordert der ADAC 36 Cent Pendlerpauschale. Wichtigster Grund für die gestiegenen Autokosten sind den Angaben zufolge die Kraftstoffsteuern. Der Staat müsse daher bei den Arbeitswegkosten fair sein, sagte Meyer. Rund zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland fahren nach seinen Angaben mit dem Auto zum Arbeitsplatz. Laut ADAC sind die Autokosten im ersten Quartal mit 4,2 Prozent doppelt so stark gestiegen wie die Lebenshaltungskosten insgesamt. (dpa/kak)
Pendlerpauschale: ADAC trommelt für zehn Cent mehr

Der Automobilclub fordert einen deutlich höheren Kilometersatzes für Pendler, um die gestiegenen Autokosten – vor allem die hohen Kraftstoffsteuern – auszugleichen.