-- Anzeige --

Opec-Beschluss: Öl fördern wie bisher

03.06.2013 14:26 Uhr
Opec-Einschätzung: Trotz trüber Wirtschaftsaussichten bleibt Angebot und Nachfrage bei Öl hoch.
© Foto: Carlo Leopoldo Francini/istockphoto

Die Förderquote der erdölexportierenden Länder bleibt unverändert. Die trübe Wirtschaftslage im Westen könnte die Nachfrage nach Opec-Öl aber verringern.

-- Anzeige --

Die Sommersitzung der erdölexportierenden Länder (Opec) ist am Freitag ohne Überraschung zu Ende gegangen: Die Ölminister der Staaten einigten sich in Wien darauf, das tägliche Förderlimit von rund 30 Millionen Barrel (ein Barrel gleich 159 Liter) beizubehalten. Das entspricht etwa einem Drittel des weltweiten Tagesverbrauchs an Rohöl.

Das aus 12 Staaten bestehende Kartell schätzte ein: Die relativ stabilen Ölpreise in diesem Jahr zeigen an, dass der Markt ausreichend beliefert werde. Kurzfristige Veränderungen führte die Opec auf "geopolitische Spannungen" zurück.

"Ich denke, dass es eine sehr gute Situation sowohl aus Sicht der Nachfrage als auch des Angebots gibt", sagte Katars Ölminister Mohammed Al-Sada. Analysten schätzen, dass die tatsächliche Produktion des Kartells mit 30,4 Millionen Barrel pro Tag über dem eigentlichen Limit liegt.

Die Opec warnte jedoch vor sinkender Nachfrage. Die Gruppe nannte an Risiken dafür "das langsame globale Wirtschaftswachstum, die anhaltende Schuldenkrise der Euro-Zone, hohe Arbeitslosigkeit in Industrieländern und das Inflationsrisiko in Entwicklungsländern".

Neben der Finanzkrise spürt die Opec auch wegen des wachsenden Angebots von Schieferöl aus den USA Druck. Opec-Generalsekretär Abdalla Salem El-Badri äußerte sich zurückhaltend dazu: "Wir müssen jetzt Informationen sammeln, wie nachhaltig diese Produktion ist." (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.