-- Anzeige --

Offizielle Umfirmierung: Aus Kraft Foods Deutschland wird Mondelēz Deutschland

29.04.2013 11:01 Uhr
Jürgen Leiße, Vorsitzender der Mondeléz-Geschäftsführung Deutschland, Österreich und Schweiz.
Jürgen Leiße, Vorsitzender der Mondeléz-Geschäftsführung Deutschland, Österreich und Schweiz.
© Foto: Mondelez

Aus Kraft Foods Deutschland wird Mondelēz (gesprochen "monde-lies") Deutschland. Ab dem 29. April 2013 firmieren die deutschen Ländergesellschaften von Mondelēz International unter neuem Namen.

-- Anzeige --

Jetzt ist es offiziell: Aus Kraft Foods Deutschland wird Mondelēz (gesprochen "monde-lies") Deutschland. Ab dem 29. April 2013 firmieren die deutschen Ländergesellschaften von Mondelēz International unter neuem Namen. Die Außer-Haus-Organisation heißt ab sofort Mondelēz Deutschland Professional

Der Name Mondelēz setzt sich zusammen aus „Monde“ (auf Deutsch "Welt") und „delēz“ (ein Ausdruck für "köstlich") und soll verdeutlichen, dass das Unternehmen mit seinen Marken wie Milka, Jacobs Krönung, Tassimo, belVita und Philadelphia den Konsumenten Genussmomente verschaffen will.

Obst und Müsli, Schokolade und Kaffee
Im Oktober 2012 wurde der Lebensmittelkonzern Kraft Foods in zwei unabhängige Unternehmen gespalten. Das Unternehmen Kraft Foods Group führt seitdem das Lebensmittelgeschäft in den USA. Mondelēz International hingegen spezialisiert sich weltweit auf den Bereich Snacking. "Essen und Trinken wird heute viel flexibler in den individuellen Tagesablauf integriert", sagt Jürgen Leiße, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, Österreich und Schweiz. "Obst, Müsli und Joghurt gehören genauso zum Snacking wie unsere Produkte Schokolade, Kaffee und Kekse. Dafür bieten wir dem Verbraucher ein vielseitiges Portfolio und inspirieren den Markt mit neuen Entwicklungen."

In Deutschland nimmt Mondelēz International marktführende Positionen in den Kategorien Kaffee, Tafelschokolade und Frischkäse ein. "Wir sind stolz auf unsere traditionsreichen Marken, setzen aber auch stark auf Innovation", so Jürgen Leiße. "Wir bauen das Potenzial von Marken wie Milka oder Jacobs weiter aus, ohne den Kern der Marke aus den Augen zu verlieren." Das gilt auch für das Außer-Haus-Geschäft, wo zuletzt das komplette Kaffeesortiment unter der Marke Jacobs neu aufgestellt wurde und mit Schokoladen- und Gebäckprodukten Genussmomente bedient werden.

3.300 Mitarbeiter in Deutschland
An den Standorten in Bremen, Berlin, Elmshorn, Bad Fallingbostel, Lörrach, Donauwörth und München beschäftigt Mondelēz Deutschland nach eigenen Angaben insgesamt rund 3.300 Mitarbeiter. Hier sollen weiterhin beispielsweise Milka Schokolade, Philadelphia und Jacobs Kaffee produziert werden.

Durch die klare Positionierung will sich Mondelēz International stärker auf die eigene Geschäfts- und Innovationsstrategie konzentrieren und mit Verantwortung wachsen. Dazu gehört neben der verantwortungsvollen Vermarktung der Produkte auch das Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Anbau und in der Herstellung. Mit den Initiativen "Coffee Made Happy" und "Cocoa Life" investiert Mondelēz International laut Pressemitteilung in den kommenden Jahren insgesamt 600 Millionen US-Dollar, um die Anbaugemeinschaften vor Ort für Kaffee und Kakao zu unterstützen.

Aktuelle tragen fast 70 Prozent des von Jacobs in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung abgesetzten Röstkaffees bereits das Rainforest-Alliance-Siegel. Damit rückt das erklärte Ziel von Jacobs beziehungsweise Mondelēz International, bis 2015 alle Kaffeebohnen aus nachhaltigem Anbau zu beziehen, in greifbare Nähe. (Mondelēz/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.