Bulgarien hat den französischen Energiekonzern Total beauftragt, unweit der Grenze zu Rumänien im Schwarzen Meer nach Gas und Erdöl zu suchen. "Die Unterzeichnung des Vertrags (mit Total) ist ein gewaltiger Schritt in Richtung einer wirklichen Vielfalt bei den Energielieferungen", sagte Regierungschef Boiko Borissow am 29. August in Sofia. Bulgarien ist fast komplett vom russischen Erdgas abhängig. Borissow ist zuversichtlich, dass sein Land in den kommenden Jahren an preisgünstigere Energieträger komme.
Der von Energieminister Deljan Dobrew am Mittwoch unterzeichnete Vertrag mit Total sieht für die kommenden fünf Jahre Investitionen im Wert von mehr als einer Milliarde Euro vor. Bulgarien soll einen Bonus von 40 Millionen Euro erhalten. Total wird in Bulgarien in einem Konsortium mit Österreichs OMV und dem spanischen Konzern Repsol zusammenarbeiten. Das französische Unternehmen hatte eine staatliche Ausschreibung in Sofia gewonnen. (dpa/kak)