-- Anzeige --

Ölhändler befürchten Übergreifen der Unruhen : Neue Ölkrise droht

25.02.2011 08:51 Uhr
Die Preise für Kraftstoff steigen in neue Rekordhöhen.
Sollten die Unruhen aus Lybien in andere Länder übergreifen, die Öl produzieren, sieht es düster aus für Autofahrer.
© Foto: Winfried Rothermel/ddp

Aktuelle Ausfallquote in Lybien liegt bei 400.000 Barrel pro Tag. / Wegen der für den 11. März in Saudi-Arabien angekündigten Proteste dürften die Ölpreise zunächst weiter anziehen.

-- Anzeige --

Die blutigen Unruhen in Libyen haben die Preise für Öl weiter in die Höhe getrieben. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent stieg in der Spitze auf 119,79 Dollar, so hoch wie seit Ende August 2008 nicht mehr. Am Donnerstagabend fiel er auf 113,28 Dollar, das waren noch 2,03 Dollar mehr als am Vortag. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) kostete 98,30 Dollar, 20 Cent mehr als am Vortag. Auch der Preis für Rohöl der Opec (Organisation Erdöl exportierender Länder) stieg den dritten Tag in Folge deutlich. Sofern sich die Unruhen auf Lybien beschränken droht vorerst keine Ölkrise, meint Rohstoffexperten Klaus-Jürgen Gern, Experte am Kieler Institut für Weltwirtschaft der Nachrichtenagentur dpa. Kritisch wird es, wenn die Unruhen auf andere wichtige Produzentenländer, insbesondere auf Saudi-Arabien, übergreifen und dort die Produktion beeinträchtigten. Wegen der für den 11. März im Königreich Saudi-Arabien angekündigten Proteste dürften die Ölpreise zunächst noch weiter anziehen, schrieb die Commerzbank in einer Studie. Wenn die Situation in Saudi-Arabien "außer Kontrolle gerät, weiß keiner, wo der Ölpreis letztlich landet. Dann würden wir sicher eine neue Ölkrise bekommen", sagte Rohstoffexperte Gern. Im Moment sei jedoch das größte Problem die Angst, was noch alles passieren könnte. Sorgen macht ihm auch die Sicherheit der Transportwege: "Sollten Ölpipelines etwa zerstört werden, könnte es gefährlich werden." Nach Angaben von Händlern liegt die aktuelle Ausfallquote in dem Lybien bei 400.000 Barrel pro Tag, was einem Viertel der libyschen Ölproduktion entspreche. Im schlimmsten Fall könne der Produktionsausfall auf bis zu eine Million Barrel am Tag steigen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.