Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und TÜV SÜD haben ihre fünfte Jahresauswertung zu den Wassertsoff-Tankstellen veröffentlicht. Danach zählten die Unternehmen 2012 in Nordamerika acht, in Asien drei und in Europa 16 neu eröffnete Tankstellen. Davon waren fünf in Deutschland. Hierbei handelt es sich um die Stationen des Clean Energy Partnership (CEP) Projekts in Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Mit der im März 2013 in Betrieb gegangenen Tankstelle in Stuttgart sind in Deutschland derzeit 33 Wasserstofftankstellen in Betrieb. In Österreich eröffnete 2012 die dritte Wasserstofftankstelle und die Türkei feierte mit der ersten Wasserstofftankstelle eine Premiere.
Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind derzeit insgesamt 80 Tankstellen in Europa, 76 in Nordamerika, drei in Südamerika sowie 49 in Asien in Betrieb. Eine Einteilung in "öffentliche" und "private" Tankstellen erfolgt beim jetzigen Kommerzialisierungsstand noch nicht.
Die Internetseite H2stations.org führt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen auf. Mit den Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet sie damit auch einen Blick auf die Historie der Wasserstoff-Infrastruktur. Das Webprojekt betreiben die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobiltät, und TÜV Süd. (kak)