-- Anzeige --

Lang-Lkw: Mehr Strecken für Riesen-Brummis

04.09.2014 16:02 Uhr
Lang-Lkw: Mehr Strecken für Riesen-Brummis
In Deutschland drüfen doe sogenannten Gigaliner auf immer mehr Straßen fahren
© Foto: Allianz pro Schiene

Das Streckennetz für Lang-Lkw umfasst in Deutschland mittlerweile mehr als 10.000 Kilometer. Der Einsatz der sogenannten Gigaliner bleibt dennoch weiter umstritten.

-- Anzeige --

Das Streckennetz für die Riesen-Brummis ist jetzt vergrößert worden. Die in Deutschland auch als "EuroCombi", "Ecocombi", "Gigaliner" und "Monster Trucks" bezeichneten Lang-Lkw können jetzt auf einer Länge von fast 10.150 Kilometern betrieben werden. Rund 70 Prozent davon sind Autobahnen, dies entspricht mehr als 50 Prozent aller Autobahnen in Deutschland. Das genehmigt die vierte Änderungs-Verordnung zum Feldversuch mit Lang-Lkw des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Sie gilt für den seit 2012 laufenden Feldversuch mit Lang-Lkw, den die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) bis zum Ende 2016 wissenschaftlich begleitet.

Kontroverse Diskussion
Die überlangen Lkw sorgen in der EU seit Jahren für Konfrontation. Der estnische EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hatte die europaweite Zulassung des "XXL-Lkw" auf die europäische Agenda gesetzt. Der Lkw hat eine Fahrzeuglänge von 25,25 Meter und ein Gesamtgewicht von 60 Tonnen - im deutschen Feldversuch 44 Tonnen. Der Lang-Lkw ist in einigen EU-Ländern wie Finnland und Schweden zugelassen und überschreitet deutlich die übliche Längenbegrenzung von 18,75 Meter.

In Deutschland bildete sich rasch nach Bekanntwerden der Pläne in Brüssel eine Koalition von ADAC und Naturschutzbund (NABU) sowie "Allianz pro Schiene" gegen das Vorhaben. Während NABU mit dem Aktionsbündnis "No Mega Trucks" auf Gefahren für die Umwelt aufmerksam macht, erhebt der ADAC Vorbehalte wegen der Verkehrssicherheit. Die EU-Verkehrsminister hatten den europaweiten grenzüberschreitenden Transport durch Lang-Lkw bereits vor rund drei Monaten abgelehnt. Im Europaparlament wollen die Abgeordneten den grenzüberschreitenden Transport mit Lang-Lkw auf Europas Straßen noch vor Ende des Jahres "beerdigen". National ist der Betrieb von Gigalinern jedoch möglich, wenn die jeweilige Regierung es erlaubt. (mid/wop/cfm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.