-- Anzeige --

Kontaktloses Bezahlen: Zahl der Akzeptenzstellen von V-Pay nimmt zu

11.06.2014 14:51 Uhr
Visa_Frau-bezahlt-kontaktlos_1180
Kontaktloses Bezahlen soll den Weg zum mobilen Bezahlen ebnen.
© Foto: Visa

An über 40.000 Kassenterminals in Deutschland können Kunden kontaktlos per V-Pay bezahlen. Dazu gehören auch Tankstellen von Aral, Markant, Star und Westfalen.

-- Anzeige --

Immer mehr Händler akzeptieren das kontaktlose Bezahlen mit Visa und V-Pay. Nach Angaben von Visa können Kunden an über 40.000 Kassenterminals in Deutschland bereits das schnelle, bequeme und sichere Bezahlverfahren nutzen. "Das Interesse im Handel nimmt branchenübergreifend zu. Neben Aral, Galeria Kaufhof oder Starbucks sind mit der Gastronomie-Kette Alex und den Tankstellenmarken Westfalen und Markant weitere große Händler hinzugekommen, die kontaktlose Zahlungen mit Visa und V-Pay akzeptieren. Wir sind davon überzeugt, dass viele Kunden diesen neuen Service nutzen und davon profitieren werden", sagt Ottmar Bloching, General Manager von Visa Europe in Deutschland.

V-Pay erlaubt es Karteninhabern Beträge bis zu 25 Euro ohne Geheimnummer (PIN) oder Unterschrift zu bezahlen. Liegt der Betrag darüber, legitimieren sich die Kunden mit ihrer Unterschrift oder ihrer PIN.

Bis Ende April haben, so Visa, zehn Banken bereits mehr als 1,9 Millionen kontaktlose Visa Karten ausgegeben, darunter die BW-Bank, comdirect, Cortal Consors, DKB, Hanseatic Bank, ING-DiBa, Landesbank Berlin, Postbank, Targobank und Volkswagen Bank.

Kontaktloses Bezahlen habe den Weg für die mobile kontaktlose Zahlungen geebnet: "Die Zukunft des Bezahlens ist kontaktlos und mobil: Aufgrund der steigenden Verbreitung von Smartphones werden diese künftig ganz selbstverständlich zum Bezahlen genutzt werden", so Bloching.

Der kontaktlose Karteneinsatz und die unterstützende Infrastruktur wächst nicht nur in Deutschland. In Europa seien 87 Millionen kontaktlos-fähige Visa-Karten im Umlauf, an mehr als 1,4 Millionen Terminals soll kontaktloses Bezahlen möglich sein. (red)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.