-- Anzeige --

Kongress: Energiemanagement an der Tankstelle

31.08.2012 10:28 Uhr
Hohe Energiekosten lassen sich drastisch reduzieren - um bis zu 70 Prozent dank Energiemanagement und Modernisierungsmaßnahmen.
© Foto: Maria.P./Fotolia.com

Der Mix aus verschiedenen technischen und kaufmännischen Maßnahmen und Verhaltensänderungen des Betreibers und seines Personals führt zur optimalen Energieeffizienz. Wie dieser Mix aussieht erfahren Sie am 27.11. in Würzburg.

-- Anzeige --

Rund 35.000 Euro für die Stromrechnung belasten eine durchschnittliche Tankstelle in Deutschland. Tendenz: steigend! Denn Strom wird weiterhin immer teurer werden. Dabei lassen sich die hohen Energiekosten durch Energiemanagement und Modernisierung der Licht-, Heizungs- und Kühlanlagen sowohl im Außen- als auch im Shop-Bereich drastisch reduzieren. Allein in der Beleuchtung sehen Experten ein Einsparpotenzial von 50 bis 70 Prozent gegenüber der heutigen Stromrechnung. Allerdings ist das System Tankstelle sehr komplex, so dass erst der Mix aus verschiedenen technischen und kaufmännischen Maßnahmen und Verhaltensänderungen des Betreibers und seines Personals zur optimalen Energieeffizienz führt.

Wie Sie hierbei am besten vorgehen und welche aktuellen Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie am 27. November 2012 in Würzburg auf dem Kongress Energiemanagement an der Tankstelle des Branchenmagazins tankstellen markt.

Experten aus Wissenschaft und Praxis informieren Sie über innovative und bereits bewährte Modernisierungsmaßnahmen und die damit verbundenen Investitionskosten sowie Einsparpotenziale. Nutzen Sie diese Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit der Branche.

PROGRAMM

Energiewende - Chance oder Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland
- Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik
- Historische Energiepreisentwicklung in Deutschland
- Folgen einer planlosen Energiepolitik
- Energiepolitische Handlungsnotwendigkeiten
Dr. Werner Marnette, Marnette Consulting GmbH, ehemals VV Norddeutsche Affinerie AG, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein a.D.

Vorgehensweise zur nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs an Tankstellen
- Organisatorische und technische Lösungen
- Beispiele von energieeffizienten Maßnahmen
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
Michael Walter, Asset / TAC, BP Europe SE

Vorteile der LED-Beleuchtung in der Außenanwendung (Downlights)
- LED-Beleuchtung als System
- Mögliche Kosteneinsparungen durch LED-Nachrüstung
Willi Reiß, Leiter Entwicklung, PWM GmbH & Co. KG

Energieeinsparung an Kälteanlagen im Tankstellenmarkt
Jörg Straßburger, Leiter Vertrieb und Marketing, Epta Deutschland GmbH

Energieverbrauch der Autowäsche und Einsparpotenziale
- Energieverbrauch am Beispiel Portalanlage
- Optimierung Trocknungsgebläse und Hochdruck
- Einsparpotenzial Wasserrückgewinnung
- Winterbetrieb, Beleuchtung und Stand-by
Wolfgang Dietsch, Leiter Produktmanagement, WashTec Cleaning Technology GmbH

Licht- und Energiecontracting – Ein Modell zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen auf Tankstellen
Lars Helm, RA, Geschäftsführer PhotonContract Energiedienstleistungen GmbH

Stromlieferverträge und Preismodelle für Tankstellen - Festpreis- oder Energiepreisverträge
Ein Kosten-/ Nutzenvergleich
Matthias Hattler, Produktmanager Strom & Gas, Präg Strom & Gas GmbH & Co. KG

Stromspitzenkappung
N.N.

Innovation Tankstelle – Die erste solare Überdachung für eine Tankstelle
Heribert Ley, Geschäftsführer, Mage Sunovation GmbH


ZIELGRUPPE

Die Veranstaltung richtet sich an Inhaber und Pächter von Tankstellen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie an Dienstleister und Mineralölgesellschaften.

TERMIN UND ORT


27. November 2012, 9:00 - ca. 18:00 Uhr

Maritim Hotel Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg


TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahmegebühr von 349,- Euro (brutto inkl. MwSt.415,31 Euro) beinhaltet Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen und verringert sich ab dem zweiten Teilnehmer desselben Unternehmens auf 299,- Euro (brutto inkl. MwSt. 355,81 Euro). Leser von tankstellen markt sowie Mitglieder des ZTG und des bft erhalten den Sonderpreis von 249,- Euro (brutto inkl. MwSt. 296,31 Euro).

Die Anmeldung ist hier möglich.

Sponsoren:

Epta Deutschland         tankstellen markt Akademieseite Logo PWM




Bei gegebenen Anlass werden wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über ähnliche Waren bzw. Dienstleistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit durch eine E-Mail an akademie@springer.com oder ein Fax an +49 89 203043-1293 widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.