-- Anzeige --

ISM: Veranstalter äußert sich zufrieden

04.02.2015 16:51 Uhr
ISM - ein Herz für Süßigkeiten
Ein Herz für Süßigkeiten haben Aussteller wie Besucher der ISM 2015 bewiesen.
© Foto: Koelnmesse

Rund 37.000 Fachbesucher hat die veranstaltende Koelnmesse während der viertägigen Messe gezählt. Das entspricht einem Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

-- Anzeige --

Rund 37.000 Fachbesucher sind zur 45. Auflage der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) nach Köln gekommen. Das seien rund sechs Prozent mehr als 2014, vermeldete die veranstaltende Koelnmesse. „Die ISM hat in diesem Jahr erneut deutlich gemacht, wie wichtig sie für den nationalen und internationalen Süßwarenhandel ist“, sagte Katharina Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse.

Die erstmals zur ISM präsentierten neuen Produktsegmente rund um die Themen Snacking, Frühstück und Kaffee seien von Ausstellern wie Besuchern sehr positiv aufgenommen worden, berichtet der Veranstalter. Ein Aussteller habe bemerkt: „Die Basis des Angebots hat sich verbreitert, das sorgt für neue Möglichkeiten der Präsentation und des Einkaufs.“

Innovationen im Schaukasten

An der ISM beteiligten sich in diesem Jahr 1.513 Anbieter aus 65 Ländern, davon 228 aus Deutschland. Gefragt waren innovative Produkte und Marketingkonzepte. Die Sonderpräsentation „New Product Showcase“, an der sich rund 90 Unternehmen beteiligten, zeigte die Vielseitigkeit neuer Produkte. Zur Wahl der drei Top-Innovationen waren erstmals alle ISM-Besucher aufgefordert. Auf Platz eins wählte das Fachpublikum das Bonbon „SoundyCandy“ des türkischen Unternehmens Toller, das die Eigenschaften eines Bonbons mit denen von prickelndem Granulat verbindet. Platz zwei belegte der belgische Pralinenhersteller Fairy mit seiner Kreation „Cho’Clair“. Der dritte Platz ging an die „Secrets Dried Beetroots“, eine Kombination aus Kartoffelchips und Roter Bete, des Schweizer Familienunternehmens Zweifel Pomy-Chips.

Der zum zweiten Mal verliehene ISM Award, der außerordentliche Verdienste um die Süßwaren- und Knabberartikelindustrie würdigt, ging an Felix Richterich. Der Inhaber und CEO von Ricola nahm seine Auszeichnung im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung entgegen. (ms)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.