"Sie sind diejenigen, die im Internet und mit dem Internet Geld verdienen und von denen wir verlangen können, dass sie an der Sicherheit des Netzes und der Infrastruktur mitwirken", sagte Innenminister Hans-Peter Friedrich der Financial Times Deutschland am Donnerstag. Die Provider sollen verpflichtet werden, ihre Kunden über akute Gefahren und über mögliche Abwehrmittel zu informieren. "Begeistert sind die natürlich nicht", sagte Friedrich, "aber ich bin weit entfernt von Aktionismus: Wir machen nur, was notwendig ist."
Viren oder Würmer bedrohen nicht nur Unternehmen und Behörden, sondern auch private Nutzer. In den USA kann das Innenministerium auf deren Computer zugreifen und dort "Reinigungsarbeiten" durchführen. In Deutschland ist das allerdings nicht möglich. "Wenn beispielsweise 40.000 Computer mit einer Schadsoftware infiziert sind, können wir derzeit nicht mehr machen, als Nutzer über die Medien aufzufordern, sich an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für eine Gegensoftware zu wenden", sagte Friedrich der Zeitung. "Das reicht nicht aus - wir brauchen die Mithilfe der Provider." (dpa/sz)