-- Anzeige --

Initiativen überschneiden sich: Bund will Energieforschung bündeln

04.03.2013 14:36 Uhr
Alle zusammen für die Energiewende, das wollen Wissenschaft und Bundesregierung erreichen.
© Foto: Nelos/Fotolia

Wissenschaft und Bundesregierung wollen staatlich geförderte Projekte zur Energieforschung in einer Nationalen Forschungsplattform Energiewende bündeln. "Alle Akteure, die wichtigsten Köpfe und besten Ideen gehören an einen Tisch", meint Bundesforschungsministerin Johanna Wanka.

-- Anzeige --

Wissenschaft und Bundesregierung wollen alle staatlich geförderten Projekte zur Energieforschung in einer Nationalen Forschungsplattform Energiewende bündeln. "Alle Akteure, die wichtigsten Köpfe und besten Ideen gehören an einen Tisch", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) am Montag (4. März) bei der Vorstellung der neuen Plattform in Berlin. In Deutschland forschen derzeit mehr als 180 Hochschulen und 120 Forschungszentren und Institute an Themen der Energiewende.

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hatte in der vergangenen Woche kritisiert, dass sich verschiedene Initiativen teilweise überschnitten. Der Dialog zwischen den Wissenschaftlern müsse verbessert werden. Das Expertengremium berät die Bundesregierung in der Forschungspolitik.

Drei Säulen
Die Forschungsplattform soll nach Angaben des Ministeriums aus drei Säulen bestehen. In den ersten soll von der Wissenschaft Kenntnisse über "Energiesysteme der Zukunft" zusammengetragen und Energieszenarien ausgearbeitet werden. In der zweiten Säule arbeiten die verschiedenen deutschen Wissenschaftsakademien fachübergreifend zusammen. Dabei sollen Politik und Wirtschaft einbezogen werden. Die dritte Säule besteht aus einem Koordinierungskreis der großen Forschungseinrichtungen sowie aus Vertretern der Hochschulen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.