-- Anzeige --

Inflationsrisiko Nummer eins: Diesel und Heizöl knapp und teuer

26.10.2011 08:48 Uhr
Diesel 290
1,50 Euro pro Liter kostet Diesel derzeit an deutschen Tankstellen im Durchschnitt.
© Foto: Martin Oeser/ddp

Autofahrer müssen gegenwärtig knapp 1,50 Euro für einen Liter Diesel zahlen, Heizöl kostet rund 88 Euro für 100 Liter. An einigen Tankstellen soll in den vergangenen Tagen kein Diesel mehr erhältlich gewesen sein.

-- Anzeige --

An einzelnen Tankstellen in Deutschland war in den vergangenen Tagen zeitweise kein Diesel mehr erhältlich. Das bestätigten Sprecher der Branche gegenüber der Nachrichtengentur dpa. Die Autofahrer müssen gegenwärtig (Stand 25. Oktober 2011) im bundesweiten Durchschnitt knapp 1,50 Euro für einen Liter Diesel zahlen; Heizöl kostet rund 88 Euro für 100 Liter. Damit kommen die Rekordpreise aus dem Sommer 2008 wieder in Sicht, als Diesel 1,54 Euro je Liter und Heizöl fast 100 Euro kostete. Heizöl und Diesel sind technisch verwandte Produkte. Der Rhein, der Winter und E10 sind mit schuld Nach Angaben aus der Branche haben eine Reihe von Faktoren zu der prekären Lage beigetragen: Neben der allgemein höheren Nachfrage nach Heizöl zu Beginn des Winters gab es Produktionsausfälle oder -beeinträchtigungen in mehreren Raffinerien wie Karlsruhe, Lingen und Schwedt. Der Rhein ist zudem wegen seines niedrigen Wasserstandes nur eingeschränkt schiffbar. "Die Kraftstoffdepots entlang der Rheinschiene und im Südwesten waren zeitweise so gut wie leergelaufen", sagte ein Branchenexperte. Inzwischen entspanne sich die Lage. Die laufende Umstellung vieler Tankstellen auf den Bio-Treibstoff E10 im Norden und Westen Deutschlands belaste zusätzlich die logistischen Strukturen der Branche. Aral dagegen erlärte, es habe "keine besonderen Vorkommnisse" gegeben. Allerdings hätten nicht nur in Deutschland, sondern weltweit mehrere große Raffinerien geplant und auch ungeplant stillgestanden, so dass es auf der Angebotsseite zu Verknappungen gekommen sei. Die Versorgung der Aral-Stationen laufe jedoch normal; zu Engpässen an einzelnen Stationen könne es immer wieder kommen. Zuletzt hatte es in diesem Jahr zu Ostern Engpässe bei der Versorgung der Tankstellen mit Sprit gegeben, die im Zusammenhang mit der E10-Umstellung in Süddeutschland standen. Ein Liter E10 kostet gegenwärtig (25. Oktober 2011) knapp 1,57 Euro; Super E5 etwas unter 1,60 Euro. Der Preisunterschied zwischen Diesel und E10 beträgt damit etwas mehr als sieben Cent, zu herkömmlichem Super sind es gut zehn Cent je Liter. Die steuerliche Bevorzugung von Diesel gegenüber Benzin beträgt dagegen knapp 22 Cent je Liter. Diesel teurer als Benzin Der Automobilclub ADAC zieht daraus den Schluss, dass Dieselkraftstoff in Deutschland überteuert ist. "Im vergangenen Jahr war Diesel im Jahresdurchschnitt noch 19 Cent je Liter günstiger als Benzin, in den ersten neun Monaten dieses Jahres nur noch 12,5 Cent", sagte ADAC-Experte Jürgen Albrecht. Das lasse sich nicht allein durch normale Markteinflüsse erklären. In der Vergangenheit gab es allerdings spezielle Marktsituationen, in denen Diesel sogar teurer war als Benzin, zum Beispiel im Dezember 2007. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.