-- Anzeige --

Hintergrundbericht zur MTS: Mundt empfiehlt Spritpreis-Apps

08.07.2014 17:23 Uhr
Am günstigsten tanken Autofahrer nach der Datenauswertung des Kartellamtes in aller Regel in den frühen Abendstunden.
© Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Am ständigen Auf und Ab der Spritpreise hat auch die neue Markttransparenzstelle (MTS) nichts geändert. Doch wer als Autofahrer aufpasst, kann dank ihr viel Geld sparen.

-- Anzeige --

Autofahrer können beim Tanken pro Liter bis zu 20 Cent sparen, wenn sie zur richtigen Zeit zur richtigen Tankstelle fahren. Das geht aus einer Auswertung der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe durch das Bundeskartellamt hervor. Der Chef der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, appellierte am Dienstag an die Verbraucher, die Preise mit Hilfe von Apps oder auf Internetseiten noch mehr zu vergleichen. "Nutzen sie es einfach, sparen sie einfach", sagte er.

Am günstigsten tanken Autofahrer nach der Datenauswertung des Kartellamtes in aller Regel in den frühen Abendstunden. Kurz vor 20.00 Uhr hätten die Preise meist das niedrigste Niveau des Tages erreicht, berichtete Mundt. Ab 20.00 Uhr würden die Preise von den Tankstellenketten in der Regel wieder angehoben - durchschnittlich um neun Cent je Liter.

Vorreiter seien dabei meist Aral oder Shell, berichtete Mundt. Mit etwas Abstand folgten Esso und Total sowie Jet. Im Laufe des nächsten Tages gebe es dann durchschnittlich vier Preissenkungsrunden, bis der Zyklus von neuem beginne.

Erste Teilauswertung

Für die Untersuchung hatte das Bundeskartellamt die Preisentwicklung an 120 Tankstellen in Köln und 62 Tankstellen in Leipzig von Februar bis Mai ausgewertet. Die Erfahrung spreche dafür, dass das Ergebnis auch darüber hinaus recht repräsentativ sei, sagte der Behördenchef. An den Kölner Tankstellen schwankten die Preise demnach im Verlaufe des Tages durchschnittlich um zehn Cent, in Leipzig um acht Cent. Und wer bereit war, seiner Stammtankstelle Lebewohl zu sagen, konnte sogar noch mehr sparen.

Durchschnittlich betrugen die Preisdifferenzen zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Angebot an einem Tag in Köln 20 Cent, in Leipzig 15 Cent. Der ADAC hatte kürzlich berichtet, der Benzinpreis schwanke im Durchschnitt aller Tage und Tankstellen in Deutschland im Tagesverlauf um acht Cent, der Dieselpreis um 7,8 Cent.

Hoffnungen, die Markttransparenzstelle könne das für viele Verbraucher zum Ärgernis gewordene ständige Auf und Ab der Preise vermindern, haben sich damit nicht erfüllt. Im Gegenteil: "Die Schwankungen sind stärker als früher", meinte Mundt. Umso wichtiger sei es für die Autofahrer, die Preise zu vergleichen.

Tatsächlich ist das Interesse an dem Serviceangebot groß. Jeder vierte Deutsche habe bereits einmal den Preisvergleich via Internet genutzt. Bei den unter 40-Jährigen liege der Anteil der gelegentlichen Nutzer sogar schon bei 40 Prozent, sagte Mundt.

Über 14´.000 Tankstellen melden jede Preisänderung bei Super E5, Super E10 und Diesel an die vom  Bundeskartellamt betriebene Übersichtsplattform. Diese Daten werden den Autofahrern inzwischen in Echtzeit von 26 Verbraucher-Informationsdiensten zugänglich gemacht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.