-- Anzeige --

Hausaufgaben gemacht: MWV-Unternehmen liegen bei Markttransparenzstelle im Zeitplan

07.08.2013 10:19 Uhr
MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Sein Verband hat "extrem ambitionierte Zeitvorgaben" erfüllt.
© Foto: picture alliance/dpa

"Das Bundeskartellamt hat uns bei der Markttransparenzstelle extrem ambitionierte Zeitvorgaben gemacht", sagte MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Dennoch haben die MWV-Mitgliedsunternehmen die bis dato angeforderten Daten nach eigenen Angaben fristgerecht zum 1. August übermittelt.

-- Anzeige --

Die im Mineralölwirtschaftsverband (MWV) organisierten Gesellschaften liegen bei der Vorbereitung der Benzinpreis-Meldestelle im Zeitplan. "Das Bundeskartellamt hat uns bei der Markttransparenzstelle extrem ambitionierte Zeitvorgaben gemacht", sagte MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Dennoch haben die MWV-Mitgliedsunternehmen die bis dato angeforderten Daten nach eigenen Angaben fristgerecht zum 1. August übermittelt. Dies umfasst die Marke, Bezeichnung und Adresse der Tankstellen sowie ihren Standort (Geodaten) und die Öffnungszeiten. Der MWV vertritt die Tankstellenmarken Agip, Aral, Esso, JET, OMV, Shell, Star und Total

Der MWV erläutert die weiteren Schritte auf dem Weg zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe:

  • Bislang ist die gesetzlich bindende Schwelle von 13.000 gemeldeten Tankstellen nicht erreicht. Erst wenn dieser Schwellenwert erreicht ist und zusätzlich mindestens drei Verbraucherinformationsdienste zugelassen worden sind, beginnt 14 Tage später die Pflicht der Tankstellenunternehmer, die Preisdaten zu melden. Das Datum wird im Bundesanzeiger veröffentlicht.
  • In einer anschließenden Testphase soll sichergestellt werden, dass der Datenfluss reibungslos läuft.
  • Die Markttransparenzstelle entscheidet dann über die Veröffentlichung der Preisdaten.

"Wir vertrauen darauf, dass die Markttransparenzstelle erst dann den Startschuss gibt, wenn die Daten eine befriedigende Qualität haben. Vollständige Marktabdeckung, richtige und zeitnahe Datenübermittlung sind ein unverzichtbares Muss. Die Verbraucher haben zu Recht hohe Erwartungen", so Picard. (beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.