-- Anzeige --

Großinvestitionen: Shell schiebt Energieprojekte an

16.03.2011 13:32 Uhr
Die Shell-Raffinierie in Hamburg-Harburg.
Shell will in den nächsten Jahren in Entwicklungs- und Schwellenländern Präzenz zeigen und stark investieren.
© Foto: Philipp Guelland/dapd

Der Ölmulti steckt gigantische Milliardenbeträge in Vorhaben, um so vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer mit Energie versorgen zu können.

-- Anzeige --

Der britisch-niederländische Energiekonzern Royal Dutch Shell will in den nächsten fünf Jahren 100 Milliarden US-Dollar (rund 71 Milliarden Euro) in neue Energieprojekte investieren. Es gehe darum, die Nachfrage nach Energie aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu decken, teilte der Konzern am 15. März in London mit. Zu den Investitionsprojekten zählen Vorhaben in Katar und Kanada, die noch in diesem Jahr starten sollen. In den nächsten beiden Jahren stehen Entscheidungen über Investitionen in Australien, Malaysia, Kanada und im Golf von Mexiko an. Shell will die Ölfördermenge bis 2014 auf 3,7 Millionen Barrel (1 Barrel entspricht 159 Liter) steigern - ein Zuwachs um zwölf Prozent im Vergleich zu 2010. "Wir haben 2010 gute Fortschritte erzielt", sagte Vorstandschef Peter Voser. "Unsere Profitabilität verbessert sich und wir sind in der Spur, unsere Wachstumsziele zu erreichen." Shell hatte im vergangenen Jahr dank gestiegener Ölpreise einen Nettogewinn von 18,6 Milliarden Dollar erzielt - doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.