52 Jahre – diese Zeitspanne umfassen die Fotos von Tankstellen, die David Campany für den Bildband „Gasoline“ gesammelt und digitalisiert hat. Die 37 Farb- und 37 Schwarweißfotos hat der Autor, Kurator und Künstler bei nordamerikanischen Zeitungengefunden, die ihre Archive aufgelöst haben.
„Ja, Tankstellen sind etwas Banales, aber wenn sie in den Nachrichten erwähnt werden, dann meistens wegen eines Unfalls, eines Verbrechens, wegen Ölknappheit oder einer Wirtschaftskrise. Das macht sie zu einem guten Maßstab dafür, was in einer Gesellschaft passiert. Es würde Sie überraschen, was alles an Tankstellen passiert“, beschreibt Campany den Gegenstand seiner Sammlung in einem Interview. Und so lässt sich auch der Bildband aus verschiedenen Perspektiven lesen: als Warnung vor der Abhängigkeit von Öl, als Geschichte der Nachrichtenfotografie, als Verschiebung von analoger zur digitalen Fotografie oder als Spiegel der Geschichte von Automobildesign und einheimischer Architektur.
Fast alle Bilder zeigen Tankstellen in den USA. Einzige Ausnahme ist das erste Bild, das im Dezember 1944 in Deutschland aufgenommen wurde. Die letzten Seiten illustrieren eine Station in Great Barrington (Western Massachusetts), die am 30. Mai 1995 von einem Tornado zerstört wurde. Zu sehen sind darüber hinaus auch die Ausschnittsangaben und redaktionellen Notizen auf den ebenfalls abgedruckten Rückseiten der Fotos, die den Hintergrund zum Abgebildeten erklären.
tankstellen markt verlost zwei Exemplare von „Gasoline“ von David Campany (Verlag Mack, ISBN 9781907946448). Schreiben Sie bis zum 20. April 2015 eine E-Mail mit dem Betreff „Gasoline“ und Ihrer Adresse an tankstellenmarkt@springer.com. Die zwei Gewinner werden unter allen Teilnehmern ausgelost und die Namen online und im tankstellen markt 5/2015 veröffentlicht. Das Team vom tankstellen markt wünscht allen Lesern viel Glück! (ab)