-- Anzeige --

Geschäftsjahr 2011: Lekkerland liefert Zahlen ab

27.04.2012 17:37 Uhr
Großlieferant: Lekkerland versorgt viele Stationen mit einem Vollsortiment.
Großlieferant: Lekkerland versorgt viele Stationen mit einem Vollsortiment.
© Foto: Lekkerland

Umsatz hoch-, aber weniger Gewinn eingefahren. So sieht die Bilanz des Convenience-Großhändlers aus, der Sondereffekte als Grund für das geringere Konzernergebnis nennt.

-- Anzeige --

Der Convenience-Großhändler Lekkerland hat 2011 seinen Umsatz um rund 120 Millionen Euro auf 12,3 Milliarden Euro gesteigert. Das Unternehmen beliefert Kunden in neun europäischen Ländern mit den Produktgruppen Tabak, Food/Non-Food und Electronic Value (e-va). "Mit dieser Entwicklung sind wir zufrieden", sagt Michael Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Lekkerland-Gruppe. "Besonders erfreulich ist, dass wir wichtige Kundenverträge erfolgreich verlängern konnten."

Künftig wird Lekkerland eine führende Mineralölgesellschaft in acht europäischen Ländern mit allen ausgeschriebenen Sortimenten beliefern. Auch in Deutschland, Österreich und Belgien haben große Mineralölgesellschaften die Verträge mit Lekkerland verlängert und zum Teil sogar erweitert.

Insgesamt fiel das Konzernergebnis mit 51 Millionen Euro um 13 Millionen Euro geringer aus als im Vorjahr. Berücksichtigt man einmalige Sondereffekte, die das Ergebnis 2010 um rund 10 Millionen Euro steigerten, liegt das Konzern-Jahresergebnis 2011 auf vergleichbarem Niveau, heißt es vom Großhändler.

Nach leicht rückläufigen Umsätzen in den beiden Vorjahren stoppte die Lekkerland-Gruppe 2011 den Negativtrend in Deutschland und fuhr den Umsatz um 150 Millionen Euro auf insgesamt 6,8 Milliarden Euro hoch. Stabil entwickelten sich Tabakwaren (Umsatz: 5,6 Milliarden Euro), Food/Non-Food legten zu (Umsatz: 1,1 Miliarden Euro).

Aktuell beliefert Lekkerland in neun europäischen Ländern rund 125.000 Tankstellenshops, Kioske, Convenience-Stores, Fast-Food-Ketten, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkemärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte, Bäckereien und Kantinen mit einem Vollsortiment aus Süßwaren, Getränken, Snacks, Convenience-Waren, Eis, Tiefkühlkost, Frische-Produkten, Tabakwaren, Non-Food-Artikeln, Telefonkarten und weiteren Prepaid-Produkten. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.