Der norwegische Energiekonzern Statoil, einer der wichtigsten Gaslieferantenfür Deutschland, hat seine Förderung im zweiten Quartal um ein Drittel nach oben geschraubt, Wie das Unternehmen heute (26.7.) in Oslo mitteilte, betrug die Steigerung zusammen mit der Ölförderung vor allem aus der Nordsee 17 Prozent auf zwei Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag (mboe). Der Nettogewinn fiel im Jahresvergleich leicht um zwei Prozent auf 26,6 Milliarden Kronen (3,6 Mrd Euro). Beim Umsatz legte Statoil um 17 Prozent auf 186,5 Milliarden Kronen (25,3 Mrd Euro) zu.
Konzernchef Helge Lund stufte das erste Halbjahr auch wegen erfolgreicher Suchbohrungen als erfolgreich ein: "2012 haben wir fünf große Funde gemacht, was dieses Jahr zum erfolgreichsten bei Suchbohrungen überhaupt macht."
Anfang dieses Monats konnte die komplette Schließung der norwegischen Gas- und Ölförderung aus der Nordsee durch einen Arbeitskampf erst in letzter Minute abgewendet werden. Die Skandinavier mit Statoil als dominierendem Energiekonzern decken 27 Prozent des deutschen Gasbedarfs. (dpa/beg)
"Fünf große Funde": Statoil schraubt Gasförderung kräftig nach oben

Der norwegische Energiekonzern Statoil, einer der wichtigsten Gaslieferanten Deutschlands, hat seine Förderung im zweiten Quartal um ein Drittel nach oben geschraubt.