-- Anzeige --

Flüssiggas-Fahrzeuge: KBA warnt vor defektem Multiventil

14.04.2015 13:07 Uhr
Multiventil-Typ Europa 2 des Herstellers BRC Gas Equipment
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem Einsatz des Multiventil-Typs Europa 1 des Herstellers BRC Gas Equipment.
© Foto: KBA

Laut Behörde liegt bei einem bestimmten Multiventil-Typ eine alterungsbedingte Fehlfunktion vor. Es sitzt am Flüssiggastank entsprechend umgerüsteter Fahrzeuge.

-- Anzeige --

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem Einsatz des Multiventil-Typs Europa 1 des Herstellers BRC Gas Equipment. Es trägt die ECE-Genehmigungsnummer E13 67R-010004, die weiteren Kennzeichnungen CLASSE3 und M.T.M. ITALY MV Europa und ist zudem äußerlich am eckigen blauen Magnetventil erkennbar. O-Ton KBA: "Es wurde festgestellt, dass die Sicherheits- bzw. Überdruckventile dieser Multiventile aufgrund von Alterung möglicherweise nicht ausreichend funktionieren. Dies kann im Falle eines Fahrzeugbrandes zum Bersten des Gastanks führen."

Zugleich weist das KBA darauf hin, dass der Multiventil-Typ Europa 2 des genannten Herstellers von der Warnung nicht betroffen ist. Weil ECE-Genehmigungsnummer und Kennzeichnungen identisch zum Typ Europa 1 sind, kann der Typ Europa 2 nur anhand der Form seines Magnetventils unterschieden werden; es ist rund und rot.

Multiventile des Typs Europa 1 sind zu erneuern. Kontakt: Gasdrive Technologies GmbH, BRC Gas Equipment Deutschland, Ferdinand-Porsche-Straße 5, 75382 Althengstett, www.brc.de.

Multiventile sitzen am Flüssiggastank entsprechend umgerüsteter Fahrzeuge (Liquefied Petroleum Gas, kurz LPG = Flüssiggas = Autogas). Sie tragen diese Bezeichnung, weil sie mehrere Aufgaben erfüllen: Überfüllsicherung, Füllstandanzeige, Entnahmeregler, Strömungsventil (Absperrventil) und Überdrucksicherung. (pd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.