Laut Studie "Auto und Tankstelle" nutzt fast die Hälfte der Autofahrer (44 Prozent) den Pkw jeden Tag – sowohl für berufliche als auch freizeitliche Zwecke. Während 17 Prozent unter 100 Kilometer pro Woche zurücklegen, fährt ein Viertel der Teilnehmer Strecken von über 300 Kilometer in der Woche.
Das spiegelt sich auch im Tankverhalten wider. Zumindest 14 Prozent müssen mehrmals die Woche tanken und gut ein Drittel füllt den Tank einmal die Woche neu auf. Am häufigsten getankt werden Benzin (54 Prozent), Diesel (31 Prozent) und Super E10 (8 Prozent).
Jeder Zweite empfindet die aktuelle Entwicklung rund um den Benzinpreis beunruhigend, während 22 Prozent ihn allgemein für zu hoch halten. Mehr als die Hälfte der 4.659 Befragten nutzt eine Smartphone-App, um Preise zu vergleichen. 15 Prozent nutzen das Angebot mit der freundlichsten Bedienung. Knapp jeder Dritte nutzt die Tankstelle, die auf dem Weg liegt.
Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent)ist davon überzeugt, dass auch zukünftig vor allem Benzin und Diesel als Antriebsform genutzt werden. Und während der elektrische Antrieb mit 13 Prozent bloß auf dem dritten Platz landet, glaubt immerhin ein Fünftel an die Zukunft des Wasserstoffes. (bg)
Fahrverhalten: Deutsche bleiben dem Auto treu
Für die Deutschen ist das Auto absolut unabkömmlich. Egal ob dienstlich oder privat, ob für kurze oder lange Strecken: Fast die Hälfte der Autofahrer (44 Prozent) nutzt den Pkw jeden Tag. dies ergab eine repräsentative Studie der Tankstellenkette HEM zum Thema "Auto und Tankstelle".