-- Anzeige --

Erdgasautos: Mehr Schwung

27.05.2014 12:32 Uhr
Erdgasautos: Mehr Schwung
Unter anderem der seit Herbst 2013 verfügbare VW Golf mit Erdgasmotor soll dem Antrieb Schwung geben.
© Foto: VW

2013 stieg der Absatz von CNG-Fahrzeugen um 38 Prozent auf 8.900 Stück. Absatzstarke Modelle und günstige politische Rahmenbedingungen sollen das Wachstum künftig beschleunigen.

-- Anzeige --

Neue Modelle und politische Weichenstellungen sollen Erdgas-Pkw in Deutschland auf Wachstumskurs halten. Im vergangenen Jahr sei der Absatz von CNG-Fahrzeugen im Vergleich zu 2012 um 38 Prozent auf 8.900 Stück gestiegen, heißt es in einem am Montag vorgestellten Zwischenbericht der Initiative Erdgasmobilität. "Erdgas ist damit nach Hybrid der beliebteste alternative Antrieb in Deutschland."

Im ersten Quartal 2014 setzte sich das Wachstum leicht abgeschwächt fort. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2.174 Autos mit Erdgasantrieb neu zugelassen – ein Zuwachs von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Hoffnungen der Initiative, an der Autohersteller, Energieunternehmen, der ADAC und die Deutsche Energie-Agentur (Dena) beteiligt sind, ruhen vor allem auf absatzstarken Modellen wie VW Golf, Audi A3 und Mercedes-Benz B-Klasse, die nun auch mit Erdgasantrieb lieferbar sind. Im Vergleich zu Anfang 2012 soll sich die Anzahl der verfügbaren Erdgas-Pkw laut Report bis Ende 2014 verdoppeln.

Um die alternative Antriebsart weiter voranzubringen, setzt die Initiative auch auf die Politik. So müssten vergleichbare Preisangaben für Benzin und Erdgas an Tankstellen, die eine neue EU-Richtlinie vorsieht, zügig umgesetzt werden, sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Nur so könne der Autofahrer den Preisvorteil von Erdgas an der Zapfsäule erkennen. Zudem müsse die Energiesteuerermäßigung für Erdgas verlängert werden. Dies hatte die schwarz-rote Bundesregierung im Koalitionsvertrag bereits verankert.

Mehr Biomethan, weniger CO2

Laut Zwischenbericht ist im Erdgas mit 20 Prozent nun deutlich mehr Biomethan beigemischt als in den Vorjahren. Damit werde bei der Verwendung von Erdgas als Kraftstoff bis zu 39 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als bei einem vergleichbaren Benzinauto. Kohler: "Außerdem werden Nutzungskonkurrenzen zur Nahrungs- oder Futtermittelproduktion vermieden, denn das im Verkehrssektor verwendete Biomethan wird zu mehr als 80 Prozent aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt."

Nach Angaben des KBA waren Ende vergangenen Jahres in Deutschland 79.065 Erdgas-Pkw für den Straßenverkehr zugelassen. Zum Vergleich: Die Energiequelle Flüssiggas war 500.867 Mal registriert. 12.156 Autos hatten einen Elektro- und 85.575 einen Hybridantrieb. In Summe machten alternative Antriebe 1,6 Prozent des deutschen Pkw-Bestandes (43,9 Millionen) aus. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.