-- Anzeige --

Energiekosten: Schlechte Stimmung statt heller Freude

18.09.2012 13:12 Uhr
Die durchschnittlichen Energiekosten lassen sich um bis zu 70 Prozent reduzieren.

Das Weihnachtsgeschäft steht bevor. Statt heller Freude herrscht im Handel schlechte Stimmung. Höhere Energiekosten schmäleren nicht nur den Geldbeutel der Kunden, sondern treiben auch die Betriebskosten.

-- Anzeige --

Kräftig steigende Energiekosten überschatten im deutschen Einzelhandel die Freude auf das Weihnachtsgeschäft. Die Stimmung in der mehr als drei Millionen Mitarbeiter zählenden Branche ist laut Handelsverband Deutschland (HDE) so schlecht wie seit langem nicht mehr. Erstmals seit mehr als zwei Jahren überwiege wieder der Anteil der Händler mit einer schlechten Lagebewertung gegenüber denen mit einer guten, teilte der HDE am Dienstag in Düsseldorf mit.

Ein Anstieg der Spritpreise um 5,9 Prozent und der Preise für Haushaltsenergie um 6,1 Prozent seit Jahresbeginn 2012 lasse den Verbrauchern weniger Geld für den Konsum. Höhere Energie- und Transportkosten drückten zusätzlich über die Betriebskosten auch auf die Margen der Einzelhändler. "Die Energiekosten erweisen sich damit immer mehr als echtes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Wegen des harten Wettbewerbs im deutschen Einzelhandel könne der einzelne Unternehmer höhere Energie- und Rohstoffkosten nicht einfach an die Konsumenten weitergeben.

Auch Tankstellenbetreiber leiden unter den hohen Energiekosten. Für eine durchschnittliche Tankstelle fallen rund 35.000 Euro für Strom an - pro Jahr. Dabei lassen sich die hohen Energiekosten drastisch reduzieren, Experten sprechen von einem Einsparpotenzial von 50 bis 70 Prozent gegenüber der heutigen Stromrechnung. Neben einer Modernisierung der Licht-, Heizungs- und Kühlanlagen sowohl im Außen- als auch im Shop-Bereich ist das richtige Energiemanagement nötig. Denn das System Tankstelle ist sehr komplex, so dass erst der Mix aus verschiedenen technischen und kaufmännischen Maßnahmen und Verhaltensänderungen des Betreibers und seines Personals zur optimalen Energieeffizienz führt.

Wie Sie hierbei am besten vorgehen und welche aktuellen Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie am 27. November 2012 in Würzburg auf dem Kongress Energiemanagement an der Tankstelle des Branchenmagazins tankstellen markt. Nähere Informationen gibt es hier. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.