-- Anzeige --

Britischer Sender BBC: BP will Regierung um Hilfe wegen "Deepwater Horizon" bitten

17.05.2013 15:21 Uhr
Gesammeltes Öl aus dem Leck des Bohrlochs der zerstörten Ölbohrplattform Deepwater Horizon wurde am 5. Mai 2010 auf der Wasseroberfläche bei Venice, vor der Küste von Louisiana, USA, im Golf von Mexiko, kontrolliert abgebrannt.
Die BP-Bohrinsel "Deepwater Horizon" ist am 20. April 2010 im Golf von Mexiko explodiert.
© Foto: Justin E. Stumberg/U.S. Navy/ddp

Der Ölkonzern BP will die britische Regierung einem Bericht des Senders BBC zufolge im Streit um Entschädigungszahlungen nach der "Deepwater Horizon"-Katastrophe um Hilfe bitten. Dabei gehe es um ausufernde Kompensationsforderungen aus den USA.

-- Anzeige --

Der Ölkonzern BP will die britische Regierung einem Bericht des Senders BBC zufolge im Streit um Entschädigungszahlungen nach der "Deepwater Horizon"-Katastrophe um Hilfe bitten. Dabei gehe es um ausufernde Kompensationsforderungen aus den USA, die die Erholung des Unternehmens gefährdeten und es möglicherweise zum Übernahme-Kandidaten werden lassen könnten, berichtete die BBC am Donnerstag (16. Mai) unter Berufung auf nicht näher genannte BP-Quellen.

BP wolle den britischen Premierminister David Cameron bitten, beim G8-Gipfel in Nordirland im Juni mit der US-Regierung über das Thema zu reden. BB dementierte am Abend, dass es bereits Gespräche gegeben hat. "Wir sprechen dauernd mit der Regierung über eine große Zahl von Themen, um sie über Vorgänge in der ganzen Welt auf dem Laufenden zu halten, auch über Dinge in den USA, aber dies hat BP nicht mit dem Premierminister diskutiert."

Auch ein Sprecher Camerons erklärte, Cameron habe mit BP nicht über das Thema gesprochen und es auch bei seinem USA-Besuch in dieser Woche nicht erwähnt: "Dies ist letztendlich die Sache von BP." Cameron habe aber generell ein offenes Ohr für Probleme britischer Unternehmen.

Bei dem Unfall vor drei Jahren auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko waren 11 Menschen getötet worden. Wochenlang lief Öl aus und schädigte die Natur und die Wirtschaft in der Region. Bisher rechnet BP insgesamt mit Kosten von 42 Milliarden US-Dollar (32,6 Milliarden Euro) für die Ölkatastrophe. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.