-- Anzeige --

bft-Studie: Von Chancen und Risiken

01.08.2013 08:56 Uhr
Welche Handlungsspielräume und Erfolgsfaktoren gibt es künftig?
© Foto: Lassedesignen/Fotolia

Der Bundesverband Freier Tankstellen hat gestern in Hamburg die Neuauflage seiner bekannten Branchenstudie vorgestellt.

-- Anzeige --

Tankstellenunternehmern, die ihre Station solide führen, steht eine chancenreiche Zukunft bevor. Das ist das Ergebnis der Branchenstudie "Tankstellenmarkt 2012/2013", die Scope Ratings für die Mitglieder des Bundesverbands Freier Tankstellen (bft) verfasst hat. Ziel der gestern im Hamburg präsentierten Studie, von der jetzt die neunte Ausgabe vorliegt, war es unter anderem, Handlungsspielräume und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

Chancen für die Branche sind der Analyse zufolge etwa gesellschaftliche Veränderungen und die knappe Ressource Zeit beim Kunden, erweiterte Öffnungszeiten sowie die Umsetzung von Convenience-Ansprüchen der Kunden. Und die Risiken? Hier nennen die Scope-Experten Margen- und Absatzrisiken, technologische Neuerungen sowie Kosten- und Wettbewerbsdruck.

"Kaufmännisch solide geführte, marketingstarke und geschäftsfeldstrategisch geschickt agierende Tankstellenunternehmen haben es verdient, als zukunftsfähige und chancenreiche Unternehmen wahrgenommen zu werden", erklärte Kai Zimmermann, Lead-Analyst der Rating-Agentur Scope für den Mineralölmarkt, in Hamburg. Immer wichtiger werde auch die Bereitschaft der mittelständischen Unternehmen, sich auf dem Kapitalbeschaffungsmarkt dem Erfordernis der Datentransparenz zu stellen.

Dabei ist Kapital ein gutes Stichwort. So habe die Studie in den letzten Jahren nachhaltig dazu beigetragen, die Kapitalgeber der mittelständischen Tankstellenunternehmen für diese Branche zu interessieren. "Beide Seiten, Tankstellenunternehmen und Kapitalgeber, versetzt die Studie in die Lage, einander besser zu verstehen; die Unternehmen, indem sie ihre Hausaufgaben in Sachen Rating machen, die Kapitalgeber, indem sie sich die Mühe machen, die Unternehmen einer Einzelfallbetrachtung zu unterziehen. Die Branche hat das verdient", betonte bft-Hauptgeschäftsführer Axel Graf Bülow. (pn)

Mehr zur Scope-Studie lesen Sie im tankstellen markt 09/2013, der am 6. September erscheint.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.