Mit einem leichten Besucherplus ist die Leipziger Automobil-Messe Ami am Sonntag in Leipzig zu Ende gegangen. "Unser Konzept, die Ami neu aufzustellen und in einen Zweijahresrhythmus zu bringen, ist uns gelungen", sagte Messe-Chef Martin Buhl-Wagner zum Abschluss. Messe-Angaben zufolge kamen innerhalb von neun Tagen über 286.000 Besucher, um die Neuheiten der Branche zu sehen. Das waren 6.000 Besucher mehr als bei der vorangegangenen Auto Mobil International im Jahr 2010, allerdings noch nicht so viele wie im bisherigen Rekordjahr 2008. Rund 450 Aussteller hatten sich diesmal in Leipzig präsentiert. 2013 ist wieder Pause. Die nächste Ami ist vom 31. Mai bis zum 8. Juni 2014 in Leipzig geplant.
Das Krisenjahr 2009 hatte damals auch die Messe erfasst. Zahlreiche Absagen namhafter Hersteller ließen die Besucherzahlen sinken. Auf Druck der Automobilindustrie einigte man sich schließlich darauf, die Ami von 2010 an nur noch alle zwei Jahre im Wechsel mit der IAA in Frankfurt am Main zu veranstalten und den Termin weiter in Richtung Sommer zu schieben - weg vom Genfer Autosalon.
"Die Messe hat deutlich gemacht, dass sie einen Platz gefunden hat", sagte der Präsident des Verbandes der Internationalen Automobilhersteller (VDIK), Volker Lange, am Sonntag. Fast alle Hersteller waren nach Leipzig zurückgekehrt, die Ausstellungsfläche fiel im Vergleich zu 2010 rund zehn Prozent größer aus. Laut einer Befragung wollen 93 Prozent der Aussteller 2014 wiederkommen, 86 Prozent rechnen zudem mit einem guten Nachmessegeschäft.
Mitmach-Messe mit Elektrofahrzeugen
Die Ami habe vor allem ihren Ruf als Mitmach-Messe bestätigen können, hieß es. Rund 17.000 Probefahrten seien absolviert worden, darunter 4.000 mit den in diesem Jahr im Mittelpunkt stehenden Elektrofahrzeugen.
Um das Ami-freie Jahr zu überbrücken, sollen die Begleitmessen Amicom und Amitec auch 2013 wieder allein in Leipzig stattfinden. In diesem Jahr hatten die Schauen für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation rund 119.000 Besucher angezogen. Als Termin nannte die Messe den 11. bis 14. April 2013.
Besucherplus auf der Ami: VDIK ist zufrieden mit Leipziger Auto-Messe

Das Krisenjahr 2009 wäre beinahe das Ende für die Leipziger Automesse geworden. Nun hat die Ami erstmals ihr neues Konzept erprobt und damit an alte Erfolge angeknüpft.