-- Anzeige --

Berufsgenossenschaft: Weniger Unterricht für Ersthelfer

22.11.2014 10:56 Uhr
Das Ausbildungskonzept für Ersthelfer wurde überarbeitet und sieht deutlich weniger Unterrichtseinheiten als vorher vor.
© Foto: shootingankauf / Fotolia

Statt wie bisher 16 + 8 Unterrichtseinheiten, sollen ab 1. April 2015 Grundausbildung und Fortbildung jeweils neun Stunden umfassen.

-- Anzeige --

Im kommenden Jahr wird sowohl die Grundausbildung als auch die Fortbildung für Ersthelfer umgestellt. Wie die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) kürzlich mitteilte, soll ab 1. April 2015 ein neues Ausbildungskonzept umgesetzt werden, das eine deutliche Verkürzung der Unterrichtszeit vorsieht.

Bislang besteht die Erste Hilfe-Grundausbildung aus 16 und die im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren zu absolvierende Fortbildung aus acht Unterrichtseinheiten. "Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass sich in verschiedenen Themenfeldern unter anderem im Bereich der Reanimation deutliche Vereinfachungen ergeben haben. Gleichzeitig weisen verschiedene wissenschaftliche Studien darauf hin, dass die Fülle der bislang, insbesondere für die Grundschulung, vorgesehenen Themen negative Auswirkungen auf die Mittel- langfristige Verfügbarkeit der Kenntnisse bei den Teilnehmern hat", erklärte ein BGHM-Sprecher auf Anfrage der tm-Schwesternzeitschrift asp. Künftig würden daher für Grund- und Fortbildung jeweils neun Unterrichtseinheiten angesetzt.

In der Grundausbildung lernen die Teilnehmer den Angaben zufolge, grundsätzliche Maßnahmen in Notfallsituationen nach geltenden Standards systematisch anzuwenden. Außerdem üben sie sich in der psychischen Betreuung der Verletzten. Die Fortbildung solle zum einen das Wissen der Grundausbildung sichern und zum anderen ergänzende Maßnahmen der Ersten Hilfe vermitteln, hieß es. Dabei werde auch die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. "Die Themenauswahl dafür kann betriebsbezogen erfolgen", schließt die BGHM-Mitteilung. Als Beispiele nannte der Sprecher die Schwerpunkte "Gewalteinwirkungen auf den Kopf" (Hubarbeitsbühnen) oder den richtigen Umgang mit Verätzungen oder Vergiftungen. Weitere Infos unter www.dguv.de/fb-erstehilfe/index.jsp. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.