-- Anzeige --

Aus 33 europäischen Ländern: Erdgas-App liefert Daten von 3.000 Erdgas-Tankstellen

30.07.2014 12:17 Uhr
Aus 33 europäischen Ländern: Erdgas-App liefert Daten von 3.000 Erdgas-Tankstellen
Die CNG-App ist für einmalige 3,99 Euro im Google-Play-Store erhältlich.
© Foto: Shortcut

Das Verbraucherportal gibgas.de hat seine CNG-App veröffentlicht. Sie enthält nach Angaben von gibgas.de alle Daten der rund 3.000 öffentlich zugänglichen CNG-Tankstellen in 33 Ländern Europas.

-- Anzeige --

Das neutrale Verbraucherportal gibgas.de hat seine neue CNG-App (CNG bedeutet "Compressed Natural Gas", Erdgas) für Smartphones und Tablets auf der Plattform Android veröffentlicht. Die App enthält nach Angaben von gibgas.de alle Daten der rund 3.000 öffentlich zugänglichen CNG-Tankstellen in 33 Ländern Europas. Dazu zählen neben den Fakten zum Standort auch Meldemöglichkeiten zu Preisen und Verfügbarkeit. Dabei sollen CNG-Fahrer und Tankstellenbetreiber interagieren, beide können den aktuellen Status mit wenigen Schritten in der App ändern. Die Meldung wird nach Freigabe durch den Betreiber von gibgas.de allen Nutzern in Echtzeit zur Verfügung gestellt.

"Kaum etwas ärgert CNG-Fahrer mehr, als eine defekte oder verschlossene Tankstelle anzusteuern", erklärt Birgit Maria Wöber, Geschäftsführerin von gibgas.de. Mit der CNG-App sollen Autofahrer über den Status jeder CNG-Station eurpoweit informiert sein. "Dieser Service ist in seinem Umfang und der Funktionalität bisher einmalig", so Wöber. 

Die CNG-App ist im Google-Play-Store verfügbar und kostet einmalig 3,99 Euro. Eine Version für Apple/iOS soll zeitnah folgen.

Die Suchfunktion der CNG-App bietet zahlreiche Filtermöglichkeiten, etwa eine Selektion nach Akzeptanz der Erdgastankkarte - für Flottenkunden interessant. Die App funktioniert laut gibgas.de im Online- und im Offline-Modus. Dadurch werden Internet- / Roaminggebühren im Ausland vermieden. Die App arbeitet dann mit Daten aus dem Bestand, diese werden bei der nächsten Internetnutzung automatisch aktualisiert.

Von den aktuellen Statusmeldungen sollen auch Tankstellenbetreiber profitieren. Nutzen sie den 24/7-Service, informiert gibgas.de einen festgelegten Ansprechpartner direkt nach Eingang einer Meldung, zum Beispiel durch einen CNG-Fahrer. "Das eigene Monitoring der Station wird somit schneller und effektiver", so Wöber. "Idealerweise werden so bei einem Defekt der Zapfsäule die Reaktions- und Ausfallzeiten verringert. Das wiederum ermöglicht eine bessere Verfügbarkeit und erhöht die Kundenzufriedenheit." CNG-Fahrer erkennen Tankstellenbetreiber mit diesem Service am "!24"-Icon in der App. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.