-- Anzeige --

Am Rande: Schnitzelkrieg beendet

06.07.2011 11:04 Uhr
Weltbewegende Frage: Wie groß darf ein Schnitzel sein?
Die Wirtsleute sollen mit falsch bemessenen Schnitzeln 25.000 Euro Steuern hinterzogen haben.
© Foto: Michael Klug/ddp

Bieten Sie im Bistro Schnitzel an? Dann sollten Sie aufpassen, dass keiner Ihrer Kunden ein Steuerprüfer ist, der nichts besseres zu tun hat als die richtige Menge an Zutaten für ein Schnitzel mit Ananas zu berechnen.

-- Anzeige --

Der als "Schnitzelkrieg" bekannte Streit darüber, wie groß ein Schnitzel im Restaurant sein muss, ist am Mittwoch vor dem Amtsgericht Chemnitz zwar nicht entschieden worden, aber der Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen zwei Wirtsleute wurde gegen Zahlung von je 1.500 Euro eingestellt. Die Staatsanwaltschaft hatte einem 50-Jährigen und seiner 53-jährigen Lebensgefährtin aus Hammerbrücke bei Plauen vorgeworfen, von 2006 bis 2008 mehr als 25.000 Euro Steuern zu wenig gezahlt zu haben. Beide sollen laut Anklage statt einiger großer Portionen - wie offiziell angegeben - mehrere kleine verkauft und damit am Fiskus vorbei Geld verdient haben. Das Wirtspaar, das angibt, mit üppigen Schnitzel- und Nudelportionen um Kundschaft zu kämpfen, bestritt die Vorwürfe. Steuerprüfer recherchiert korrekte Anzahl der Eier im Internet "Die Klage ist ungerecht", sagte der Wirt zu den Vorwürfen des Finanzamtes. Seit 1995 seien er und seine Partnerin nicht mehr im Urlaub gewesen und hätten nicht einmal eine Krankenversicherung gehabt. Das Geld reiche hinten und vorn nicht. Den Laden hätten sie sich von einem Darlehen ihrer Eltern in Höhe von 50.000 Euro aufgebaut. Die Schulden seien noch nicht zurückgezahlt. Ins Rollen gebracht hatte den Fall ein Steuerprüfer. Der Beamte hatte sich nach eigenen Angaben die Einkaufsrechnungen angesehen und penibel herausgesucht, was Fleisch, Eier, Brötchen, Kartoffeln und Gemüse kosten. Er recherchierte zum Teil im Internet die Kochrezepte und kalkulierte für einige der angebotenen Gerichte die Preise. Das Ergebnis: Die Materialkosten für die Speisen lägen nur selten bei über einen Euro. Verlangt worden sei aber gut das Vierfache. "Das ist eine ganz einfache Rechnung", sagte der Mann. Der Umsatz müsse höher gewesen sein. Fünf statt sechs Schnitzel je Kilo Fleisch Die Verteidiger protestierten. In einem Restaurant mit Schnitzeln als Spezialitäten seien die Stücke nun einmal größer als gewöhnlich - es gebe nur fünf statt sechs Schnitzel je Kilo Fleisch. Und auch die angegebenen Preise stimmten nicht. 2,70 Euro habe das Schnitzel mit Brot gekostet, zusätzlich gab es Schnitzel mit Gewürzfleischauflage, mit gebratenen Eiern oder mit Ananas für 3,80 Euro. Nach etwa drei Stunden Feilschen über Schnitzelgrößen, Essensportionen, Kochrezepte und Materialpreise platzte Richterin Gudrun Trautmann schließlich der Kragen und sie bat die Anwälte zum Gespräch hinter verschlossenen Türen. Anschließend wurde die Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflage bekanntgeben. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.