-- Anzeige --

Am Rande: Deutsche kaufen zehn Tage im Jahr Lebensmittel ein

30.05.2011 11:15 Uhr
Essen-290
Trotz des Zeitaufwandes kauft der Großteil der Deutschen lieber selbst ein.
© Foto: Monkey Business Images

Wie die Studie "Lebensmitteleinkauf 2011 - Lust oder Frust?" berichtet, wenden 41 Prozent der Verbraucher bis zu zehn Tage und weitere 46 Prozent immerhin noch bis zu fünf Tage im Jahr auf, um sich mit den Lebensmitteln zu versorgen.

-- Anzeige --

Bis zu zehn ganze Tage pro Jahr verbringt ein deutscher Durchschnittsbürger mit dem Einkaufen von Lebensmitteln. Wie die Studie "Lebensmitteleinkauf 2011 - Lust oder Frust?" berichtet, wenden 41 Prozent der Verbraucher bis zu zehn Tage und weitere 46 Prozent immerhin noch bis zu fünf Tage im Jahr auf, um sich mit den Lebensmitteln zu versorgen. Rund ein Zehntel der Bevölkerung ist sogar länger als einen halben Monat im Jahr in Supermärkten unterwegs, um Wurst, Käse, Wasser, Limo und Co. einzukaufen. Für die Studie hat das Elite News Institut Elite News Institut im Auftrag des Online-Supermarktes Froodies knapp 1.500 Verbraucher beim Verlassen eines Supermarktes im ganzen Bundesgebiet befragt. Trotz des hohen Zeitaufwandes kauft das Gros der Deutschen (59 Prozent) lieber selbst ein, statt sich vom Nachbarn zu Hause oder vom Kollegen in der Mittagspause etwas mitbringen zu lassen, hat die Umfrage ermittelt. 39 Prozent überlegen eigenen Angaben zufolge erst im Supermarkt, was sie gerne kochen möchten, und wählen entsprechend die Zutaten aus. Da sie in einem einzigen Supermarkt oft nicht alles Notwendige finden, ist für 71 Prozent der Verbraucher der Besuch eines zweiten Lebensmittelmarktes häufig unerlässlich, hat die Elite News/froodies-Untersuchung herausgefunden. Laut Studie sind 69 Prozent der Befragten "im Prinzip" bereit, ihre Lebensmittel im Internet einzukaufen, um Zeit zu sparen und die lästige Parkplatzsuche sowie das langwierige Warten in der Kassenschlange zu vermeiden. Für 80 Prozent kommt der Online-Einkauf allerdings nur in Frage, wenn gewährleistet ist, dass die Lebensmittel frisch zu Hause oder im Büro ankommen. 54 Prozent legen zudem Wert auf ein breites Sortiment, 48 Prozent auf einen günstigen Preis. (ots/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.