-- Anzeige --

Alaska: Defekte Pipeline lässt Ölpreise klettern

11.01.2011 10:55 Uhr
Pipeline
Ein Leck in einer wichtigen US-Ölleitung lässt seit Montag die Barrelpreise klettern.
© Foto: ddp/Jens Koehler

Ein Leck in einer der wichtigsten US-Ölleitungen hat am Montag einen Anstieg der Barrelpreise verursacht.

-- Anzeige --

Das Leck in der 1287 Kilometer langen Trans-Alaska-Pipeline hat die Ölpreise am Montag in die Höhe getrieben. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete am späten Nachmittag 89,29 Dollar. Das waren 1,26 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent legte um 2,02 Dollar auf 95,35 Dollar zu. Ein Grund für den Anstieg ist, dass die Alyeska Pipeline Service Company die wichtige US-Ölleitung aus Alaska wegen eines Lecks am Wochenende schließen musste. Über die betroffene Versorgungsader werden rund zwölf Prozent der US-Ölproduktion transportiert. Rund 1.600 Liter sollen bislang ausgelaufen sein, an der Reparatur wird unter Hochdruck gearbeitet. Hinzu kommt aus Sicht der Commerzbank, dass am vergangenen Freitag ein Ölsandprojekt in der kanadischen Provinz Alberta wegen eines Feuers die Produktion vorübergehend einstellen musste. Dieses Projekt stelle sechs Prozent der kanadischen Ölexporte, die wiederum nahezu ausschließlich in die USA gingen. (dpa/ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.