Tanken ist zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten. So lautet das Resümee des ADAC, der seit einem Jahr Preisdaten der Markttransparenzstelle veröffentlicht. Sowohl Diesel als auch Benzin sind in dieser Zeitspanne am günstigsten, wobei die Spritpreise im Tagesverlauf durchschnittlich um mehr als acht Cent schwanken. Das ergab die Analyse der Preisentwicklung an rund 14.000 Tankstellen im ganzen Bundesgebiet, die der ADAC nach eigenen Angaben täglich vom 1. Oktober 2013 bis zum 30. September 2014 ermittelt hat.
Das Grundschema des täglichen Preisverlaufs sei immer gleich: Ein sehr hohes Niveau in den Nachtstunden, ein stetiges Nachgeben im Tagesverlauf bis hin zu einem Tiefpunkt in den Abendstunden zwischen 18 und 20 Uhr. Während eines durchschnittlichen Tages schwankten die Preise bei Benzin um 8,4 Cent und bei Diesel um 8,7 Cent. Lediglich am Sonntag sei die Schwankungsbreite etwas geringer.
Auffällig in dieser Jahresbilanz sind laut ADAC außerdem die Monate April und August: Während im Frühlingsmonat die Preise bei Benzin und Diesel lediglich um 7,1 Cent (Benzin) und 6,9 Cent (Diesel) variieren, ist im Sommermonat ein Schwankungsmaximum von 9,9 Cent bei Benzin und sogar 10,4 Cent bei Diesel zu erkennen. Dies führt der Automobilclub auf das Kräftespiel von Angebot und Nachfrage zurück.
Der ADAC empfiehlt den Verbrauchern, ihr Tankverhalten diesen Werten anzupassen und vor allem am späten Nachmittag und frühen zu tanken. "Auch die Wahl der Tankstelle kann sich positiv auf den Geldbeutel auswirken und den Wettbewerb stärken", heißt es in einer Pressemitteilung des Clubs. "Freie Tankstellen sind meist etwas günstiger als Markentankstellen." (red)
ADAC: Sprit ist zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten
Tanken ist zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten. So lautet das Resümee des ADAC, der seit einem Jahr Preisdaten der MTS veröffentlicht. Im Tagesverlauf schwanken die Spritpreise durchschnittlich um mehr als acht Cent.