-- Anzeige --

ADAC rüffelt Konzerne: Strafzahlungen sind schon voll abgedeckt

26.08.2011 13:54 Uhr
ADAC-Logo-290
Der Autoclub ist richtig sauer.
© Foto: ADAC

Angesichts der Preisdifferenz von durchschnittlich 3 Cent je Liter zwischen E10 und E5 seien Strafzahlungen für verfehlte E10-Quoten bereits eingepreist. Hätten die Konzerne "über E10 mit dem gleichen Engagement informiert wie über ihren teuren Edelsprit, wäre der neue Kraftstoff sicherlich auch besser angenommen worden", sagte ADAC-Präsident Meyer.

-- Anzeige --

Der ADAC hat die Mineralölkonzerne davor gewarnt, das Desaster bei der Einführung des Biosprits E10 für weitere Preiserhöhungen beim herkömmlichen Super E5 zu nutzen. Angesichts der Preisdifferenz von durchschnittlich 3 Cent je Liter zwischen dem günstigeren E10 und E5 seien gesetzlich verordnete Strafzahlungen für verfehlte E10-Quoten bereits eingepreist. "Die Mineralölkonzerne legen seit Beginn des E10-Einführungsprozesses im vergangenen Februar die fälligen Strafzahlungen auf den Benzinpreis um", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer am Freitag in München. "Mit 3 Cent Aufschlag für E5 gegenüber E10 sind die Strafzahlungen bereits heute voll abgedeckt." "Dass Herr Franke jetzt nochmals nachlegt, um möglicherweise weitere Preiserhöhungen zu rechtfertigen Preiserhöhungen zu rechtfertigen, ist absolut nicht zu begründen", sagte Meyer und legt noch kräftig nach: "Hätten die Mineralölkonzerne ihre Hausaufgaben erledigt und über E10 mit dem gleichen Engagement informiert wie über ihren teuren Edelsprit, wäre der neue Kraftstoff sicherlich auch besser angenommen worden", sagte Meyer. Die Strafzahlungen werden nach einem komplizierten Schlüssel für das gesamte Jahr berechnet, stehen für 2011 aber noch nicht fest. Die Ölbranche muss 6,25 Prozent des verkauften Kraftstoffes - gemessen am Energiegehalt - aus pflanzlicher Produktion gewinnen, sonst drohen hohe Strafen. E10 enthält zu 10 Prozent Ethanol. Bei einer Rückkehr zum alten Super mit fünf Prozent Ethanol würden die dann fälligen Strafzahlungen jeden Liter Benzin etwa 2 Cent verteuern. Aus Sicht des ADAC ist das bereits geschehen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.