-- Anzeige --

23. November: Kanaren planen Volksabstimmung über umstrittene Erdölsuche

07.10.2014 04:50 Uhr
Nach Erdöl bohren oder nicht? Das sollen die Kanaren selbst entscheiden.

Die spanische Regierung will eine von den Kanaren angekündigte Volksabstimmung über eine umstrittene Erdölsuche im Atlantik verhindern. Man werde die für den 23. November anberaumte Befragung "gerichtlich anfechten", da man sie als illegal betrachtet.

-- Anzeige --

Die spanische Regierung will eine von den Kanaren angekündigte Volksabstimmung über eine umstrittene Erdölsuche im Atlantik verhindern. Man werde die für den 23. November anberaumte Befragung "gerichtlich anfechten", da man sie als illegal betrachte, sagte die für die Autonome Region der Kanarischen Inseln zuständige Vertreterin der konservativen Zentralregierung, María del Carmen Hernández Bento, am Freitag (3. Oktober) in Las Palmas de Gran Canaria.

Madrid hatte dem Mineralölkonzern Repsol im August die Genehmigung erteilt, im Seegebiet zwischen den Kanaren und der marokkanischen Küste Probebohrungen vorzunehmen. Die kanarische Regierung und Umweltschutzgruppen protestierten dagegen. Am Donnerstag (2. Oktober) verkündete der regionale Regierungschef Paulino Rivero die Abstimmung.

Madrid hatte jüngst Verfassungsklage gegen ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens erhoben und darauf hingewiesen, dass Referenden nur vom Zentralstaat angesetzt werden dürfen.

Repsol-Präsident Antonio Brufau bezeichnete das Vorhaben Riveros als "politische Strategie", von der man sich nicht bremsen lassen werde: "Wir haben eine Probebohrlizenz und werden weiter arbeiten."

Repsol hatte die Erlaubnis bekommen, gut 50 Kilometer vor Lanzarote und Fuerteventura drei Probebohrungen bis zu Tiefen von 3.000 bis 6.900 Metern vorzunehmen. Noch in diesem Jahr will man damit beginnen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.