-- Anzeige --

Ölgeschäft: Ex-BP-Chef meldet sich zurück

08.09.2011 09:46 Uhr
Ausbaufähige Öl- und Gasinfrastruktur: Ex-BP-Chef will mit seiner neuen Firma Ölregionen  wie den Irak weiterentwickeln.
Ausbaufähige Öl- und Gasinfrastruktur: Ex-BP-Chef will mit seiner neuen Firma Ölregionen wie den Irak weiterentwickeln.
© Foto: Dan McSweeney/ddp

Vom britischen Ölmulti geschasst, macht Tony Hayward wieder in Öl: Er bringt die Investmentfirma Vallares PLC und Genel Energy, den größten Ölförderer im kurdischen Irak, zusammen und beansprucht den Chefposten.

-- Anzeige --

Der nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko abgelöste frühere BP-Chef Tony Hayward kehrt ins Ölgeschäft zurück. Die von ihm mitbegründete Investmentfirma Vallares PLC will sich mit dem türkischen Ölproduzenten Genel Energy International zusammenschließen. Das teilten beide Unternehmen am 7. September mit. Hayward solle Geschäftsführer der neu benannten Genel Energy PLC werden. Mit im Vorstand soll auch der frühere Goldman-Sachs-Manager Julian Metherell sitzen. Die kurdische Regionalregierung müsse noch zustimmen. Genel Energy ist nach eigenen Angaben der größte Ölförderer in der kurdischen Region des Irak. "Ich bin überzeugt, dass unsere Investoren ein starkes, bereits existierendes Unternehmen mit exzellenten Produktionsbestand, einem guten Team von bereits eingesetzten Technikern und Mitarbeitern sowie ein immenses Potenzial für zukünftiges Wachstum erwerben", sagte Hayward laut einer Mitteilung. Hayward hatte den Platz an der Spitze von BP räumen müssen, nachdem sein Krisenmanagement in der Katastrophe um das Sinken der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Frühjahr 2010 kritisiert worden war. Vor fast einem Jahr musste er den Chefposten an Bob Dudley abgeben. Vor rund zwei Monaten hatte Hayward zusammen mit dem Milliardär Nathaniel Rothschild und den Unternehmern Tom Daniel und Metherell den Investmentfonds für Unternehmungen im Energiesektor an die Londoner Börse gebracht. Das Ziel: Firmenteile von weltweit agierenden Öl- und Gaskonzernen kaufen. Man habe rund zwei Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro) für Investitionen erreicht, hieß es von Vallares. Stoßrichtung der Investoren sollen wenig oder nicht entwickelte Regionen der Erde sein. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.