Lekkerland hat seine Marketingaktivitäten in einer Unternehmensabteilung zusammengeführt. Diese nennt sich "Country Marketing" und wird von Uwe Albrecht geleitet. Sie besteht aus den Unterabteilungen "Channel Marketing" sowie "Marketing Services & Communication". Im Fokus stehen Marktforschung sowie die Analyse relevanter Verkaufskanäle. Die neu geschaffene Marketingeinheit soll verkaufsfertige und ganzheitliche Marketingkonzepte entwickeln. Das schließe passende Marketinginstrumente ein - wie komplette Shop-Lösungen oder auch kleine und große Module, die sich an Kioske, Convenience-Shops oder Getränkefachmärkte richte.
"Mit dem Bereich Country Marketing richten wir uns noch stärker an den Bedürfnissen der Konsumenten und unserer Kunden aus und bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihren Geschäftserfolg an. So erhöhen wir aktiv ihre Wettbewerbsfähigkeit", sagt Albrecht, Vice President Country Marketing.
Albrecht arbeitet bereits seit 1982 bei Lekkerland und war ab 2007 Geschäftsführer bei dem ehemaligen Lekkerland Tochterunternehmen Convenience Concept GmbH. Zuvor hatte er die Position des Vice President Operations für Lekkerland Deutschland inne. In seiner neuen Funktion berichtet Albrecht direkt an Stefan Punke, den Geschäftsführer von Lekkerland.
Lekkerland beliefert nach eigenen Angaben bundesweit 59.500 Tankstellenshops, Kioske, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkemärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelhändler, Bäckereien, Kantinen und Convenience Stores mit einem Vollsortiment aus Süßwaren, Getränken, Snacks, Convenience-Sortimenten, Eis, Tiefkühlkost, Frische-Produkten, Tabakwaren, Prepaid-Produkten und Non-Food. Im Geschäftsjahr 2011 machte der Großhandelsriese 6,8 Milliarden Euro Umsatz. Lekkerland beschäftigt in seinen 15 Logistikzentren und in der Zentrale in Frechen bei Köln rund 3.050 Mitarbeiter. (Lekkerland/kak)