-- Anzeige --

Zweites Quartal 2014: Ölmultis verdienen glänzend

01.08.2014 10:51 Uhr
Die Quartalsergebnisse der Ölmultis sind gestiegen.

Öl und Gas erweisen sich als höchst lukratives Geschäft für die Multis. Dank einer höheren Fördermenge, besserer Preise und des Verkaufs von Firmenteilen konnten ExxonMobil, Shell und ConocoPhillips ihre Gewinne im zweiten Quartal kräftig steigern.

-- Anzeige --

Öl und Gas erweisen sich durch die Bank als höchst lukratives Geschäft für die Multis. Dank einer höheren Fördermenge, besserer Preise und des Verkaufs von Firmenteilen konnten ExxonMobil (Tankstellenmarke Esso), Shell und ConocoPhillips (Tankstellenmarke JET) ihre Gewinne im zweiten Quartal kräftig steigern. ExxonMobil machte dabei seinem Ruf als Primus der Branche alle Ehre: Das US-Unternehmen aus Texas verdiente pro Tag annähernd 100 Millionen Dollar netto (75 Millionen Euro), wie aus den am Donnerstag (31. Juli) vorgelegten Geschäftszahlen hervorgeht.

Insgesamt stieg das Quartalsergebnis von ExxonMobil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf unterm Strich 8,8 Milliarden Dollar (6,6 Milliarden Euro). Zu dem Gewinnsprung hätten neben dem laufenden Betrieb auch Verkäufe von Firmenteilen beigetragen, erklärte Konzernchef Rex Tillerson.

Alle drei Sparten des Multis warfen mehr Geld ab: die Förderung von Öl und Gas, die Weiterverarbeitung in den Raffinerien und der anschließende Verkauf von Benzin und Diesel wie auch das Chemiegeschäft. Die Aktie von ExxonMobil fiel dennoch um mehr als zwei Prozent. Im Gegensatz zu den beiden Rivalen war die Fördermenge merklich gesunken.

Der heimische Konkurrent ConocoPhillips profitierte von einer höheren Produktion in Texas und North Dakota. Im zweiten Quartal verdiente der Konzern 2,1 Milliarden Dollar. Das war zwar nur etwas mehr als im Vorjahreszeitraum. Um Sondereffekte bereinigt, betrug das Plus jedoch elf Prozent.

"Die operative und finanzielle Entwicklung war sehr stark im zweiten Quartal", erklärte Firmenchef Ryan Lance am Sitz in Houston. Er rechnet 2014 mit einer etwas höheren Förderung und besseren Margen. Insbesondere die heimische Produktion soll anziehen. In den USA gibt es einen Förderboom durch das umstrittene Fracking, bei dem tiefliegende Gesteinsschichten angebohrt und das dort lagernde sogenannte Schiefergas und -öl mit Hilfe von Chemikalien gelöst wird.

Der britisch-niederländische Shell-Konzern setzte parallel dazu seinen Erholungskurs fort. Der Gewinn verdoppelte sich auf unterm Strich 5,3 Milliarden Dollar, wie Europas Branchenprimus in London mitteilte. Analysten hatten weniger erwartet. Positiv wirkten sich steigende Energiepreise in den USA und eine höhere Produktion aus. Schon der Jahresauftakt war vergleichsweise gut ausgefallen, nachdem Shell im Vorjahr einen herben Gewinneinbruch hinnehmen musste. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.