Die Deutschen kaufen immer häufiger Produkte im Internet. Doch wohin lässt man sich die Bestellung liefern, wenn man berufstätig ist? Viele Online-Käufer nutzen die Möglichkeit, ihre Ware in Paketshops schicken zu lassen. So können sie entscheiden, wann sie ihr Paket abholen. Auch für die Zusteller sind die Paketshops eine gute Sache: Sie müssen sich nicht mehr so häufig mit unzustellbaren Paketen herumschlagen.
In diesem Dreiecksverhältnis kann noch ein Dritter von der indirekten Paketzustellung profitieren: der Paketshoppartner. Und dieser ist oft gleichzeitig Tankstellenbetreiber. Die langen Öffnungszeiten, die gute Lage und der meistens vorhandene Stauraum prädestinieren Tankstellen als Paketshoppartner. Mehr zu diesem Thema lesen Sie ab Freitag, 4. September 2015 in Ihrer neuen Ausgabe von tankstellen markt.
Vorab möchten wir Sie bitten, an unserer Umfrage teilzunehmen. Haben Sie in Ihrer Tankstelle bereits einen Paketshop integriert? Falls ja, empfinden Sie die Partnerschaft als gewinnbringend? Falls nein, sind Sie an einer Partnerschaft mit DHL, Hermes und Co. interessiert? Abstimmen können Sie neben dieser Meldung in der rechten Spalte. Vielen Dank! (ms)