-- Anzeige --

SEPA: Neue EU-Regeln für Zahlungsüberweisungen sind auf Eis gelegt

14.12.2012 13:30 Uhr
DE70: Die IBAN besteht aus einem Ländercode und einer zweistell
© Foto: Gina Sanders/Fotolia

Die ab 2014 geplanten neuen EU-Regeln für Zahlungsüberweisungen sind zunächst auf Eis gelegt. Der Bundesrat rief am Freitag wegen des entsprechenden Begleitgesetzes für einen einheitlichen bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa (SEPA) den Vermittlungsausschuss an.

-- Anzeige --

Die ab 2014 geplanten neuen EU-Regeln für Zahlungsüberweisungen sind zunächst auf Eis gelegt. Der Bundesrat rief am Freitag wegen des entsprechenden Begleitgesetzes für einen einheitlichen bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa (SEPA) den Vermittlungsausschuss an. Mit der Neuregelung sollen inländische und grenzüberschreitende Zahlungen in Europa einfacher und schneller abgewickelt werden können.

Das Gesetz soll die Grundlage schaffen für europaweit einheitliche 22-stellige Kontonummern (IBAN), die dann die alten Zahlenkombinationen ablösen - auch für Transfers im Inland. Mit einer Übergangsfrist für Überweisungen in Deutschland bis spätestens 1. Februar 2016 soll die Umstellung verbraucherfreundlich erfolgen.

Damit dürfte nun für die Beratungen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat noch ausreichend Zeit bestehen, um das Gesetz rechtzeitig zu verabschieden.

Die IBAN besteht aus einem Ländercode (für Deutschland: DE) und einer zweistelligen Prüfziffer. Danach folgen die bekannte Bankleitzahl und die vertraute Kontonummer. Im Gegenzug fällt die bisherige deutsche Bankleitzahl und europäische Bankleitzahl BIC weg.

Alte Lastschrift-Aufträge behalten ihre Gültigkeit. Darauf hat vor allem Deutschland gedrängt, weil hierzulande elektronische Lastschriften weit verbreitet sind. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.