-- Anzeige --

Maut-Chaos: Dobrindt disqualifiziert sich selbst

30.10.2014 15:29 Uhr
Das aktuelle Konzept für die geplante Autobahn-Maut stößt nicht bei jedem auf Gegenliebe.
© Foto: seen/Fotolia

Wird die Maut ein Erfolg? Kritiker bemängeln am jetzigen Konzept nicht nur die Gefahr eines Nullsummenspiels.

-- Anzeige --

Auf keinen grünen Zweig kommt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt mit seinen neuen Maut-Vorschlägen. Experten befürchten einen zunehmenden Ausweichverkehr über Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, da die Pkw-Maut jetzt nur noch auf den Autobahnen gelten soll. "Damit disqualifiziert sich Alexander Dobrindt endgültig als Verkehrsminister", schimpft Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). Seine Begründung: Angesichts des nochmals reduzierten Geltungsbereichs und der hohen Verwaltungskosten sei bereits absehbar, dass es sich bestenfalls um ein Nullsummenspiel ohne ökologische Lenkungswirkung handele. Ein weiterer Vorwurf: Alexander Dobrindt spanne sein Ministerium konsequent zur Durchsetzung bayerischer Interessen ein und schade so dem Ansehen des Hauses und der Bundesregierung. Durch die jetzige Form der Pkw-Maut werde die Lärm- und Schadstoffbelastung in Städten und Gemeinden deutlich ansteigen.

Und wie sieht der Gegenvorschlag der Kritiker aus? Wesentlich sinnvoller ist aus ihrer Sicht eine entfernungsabhängige und an den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge gekoppelte Pkw-Maut auf allen Straßen. Ein solches Konzept würde die Vielfahrer mit PS-starken Autos deutlich stärker für die von ihnen verursachten Kosten für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Kasse bitten als Besitzer von effizienten Pkw mit geringen Fahrleistungen. Ein effektiverer Beitrag zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur wäre anstelle der Maut eine Erhöhung der Energiesteuern. Das sei mit weniger Verwaltungsaufwand und geringeren Kosten verbunden. "Was Minister Dobrindt jetzt aber vorlegt, ist nicht mehr als ein ausgehöhlter Zahn, der dem Patienten Deutschland noch viele Schmerzen bereiten wird", kritisiert NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger. (mid/rlo)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.